00190432_0
Federrücklaufantrieb BFL230-T TR/BFL24-T-ST TR/BFN230-T TR/BFN24-T-ST TR


00264343_0
Endschalter/Enschalter (Ex)


00190432_0
Federrücklaufantrieb BFL230-T TR/BFL24-T-ST TR/BFN230-T TR/BFN24-T-ST TR


00264261_0
Ex-Stellantrieb ExMax-15-BF TR/RedMax-15-BF TR


00130812_0
Federrücklaufantrieb BF230-T TR/BF24-T-ST TR


00130817_0
Federrücklaufantrieb BLF230-T TR/ BLF24-T-ST TR


00190432_0
00264343_0
00190432_0
00264261_0
00130812_0
00130817_0

Z – Brandschutzklappen

Anbauteile verwendbar für Brandschutzklappen

  • Endschalter
  • Ex-Endschalter
  • Federrücklaufantrieb B(L)F230-T(-2) TR / BFL230-T TR / BFN230-T TR: Optional mit Rauchauslöseeinrichtung
  • Federrücklaufantrieb B(L)F24-T-ST(-2) TR / BFL24-T-ST TR / BFN24-T-ST TR: Optional mit Rauchauslöseeinrichtung, optional inklusive Netzgerät BKN230-24-C-MP oder inklusive Netzgerät BKN230-24-C-MP und Steuergerät BKS24-1B TR
  • Ex-Federrücklaufantrieb ExMax-15-BF TR / RedMax-15-BF TR
  • Federrücklaufantrieb Joventa SFR1.90 T / SFR2.90 T / SFR1.90 T SLC

Anwendung

Allgemeine Informationen

Die Anbauteile werden mit dem Bestellschlüssel der Brandschutzklappen definiert.

Technische Information

Varianten, Endschalter, Endschalter (Ex), Federrücklaufantriebe 230 V, Federrücklaufantriebe 24 V, Federrücklaufantriebe (Ex)

  • Varianten
  • Endschalter
  • Endschalter (Ex)
  • Federrücklaufantriebe 230 V
  • Federrücklaufantriebe 24 V
  • Federrücklaufantriebe (Ex)

Hinweis

Technische Daten und Verdrahtungsbeispiele siehe Zusatz-Produktbroschüre "Anbauteile für Brandschutzklappen"

Anbauteile für Brandschutzklappen

Bestellschlüsseldetail Anbauteile Typ Brandschutzklapppe, Serie

Z01

Endschalter

Endschalter Klappenstellung „ZU“

① ② ③ ④ ⑤

Z02

Endschalter

Endschalter Klappenstellung „AUF“

① ② ③ ④ ⑤

Z03

Endschalter

Endschalter Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

① ② ③ ④ ⑤

Z01EX

Endschalter (Ex)

Endschalter (Ex) Klappenstellung „ZU“

① ③

Z02EX

Endschalter (Ex)

Endschalter (Ex) Klappenstellung „AUF“

① ③

Z03EX

Endschalter (Ex)

Endschalter (Ex) Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

① ③

Z08

Federrücklaufantrieb

BLF230-T TR

Z09

Federrücklaufantrieb

BLF24-T-ST TR

Z43

Federrücklaufantrieb

BF230-T TR, BF230-T-2 TR¹, BLF230-T TR², BFN230-T TR, BFL230-T TR

① ② ③ ④

Z45

Federrücklaufantrieb

BF24-T-ST TR, BF24-T-ST-2 TR¹, BLF24-T-ST TR², BFN24-T-ST TR, BFL24-T-ST TR

① ② ③ ④

ZEX1

Federrücklaufantrieb (Ex)

ExMax-15-BF TR

① ③ ④

ZEX3

Federrücklaufantrieb (Ex)

RedMax-15-BF TR

① ③ ④

Z43RM

Federrücklaufantrieb

BF230-T TR, BLF230-T TR², BFN230-T TR, BFL230-T TR mit montierter und vorverdrahteter Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D

① ②

Z45RM

Federrücklaufantrieb

BF24-T-ST TR, BLF24-T-ST TR², BFN24-T-ST TR, BFL24-T-ST TR mit montierter und vorverdrahteter Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D

① ②

Z60

Federrücklaufantrieb

BF24-T-ST TR, BFN24-T-ST TR, BFL24-T-ST TR inklusive Netzgerät BKN230-24-C-MP

Z61

Federrücklaufantrieb

BF24-T-ST TR, BFN24-T-ST TR, BFL24-T-ST TR inklusive Netzgerät BKN230-24-C-MP und Steuergerät BKS24-1B TR

Z64

Federrücklaufantrieb

Joventa SFR1.90 T

Z65

Federrücklaufantrieb

Joventa SFR2.90 T

Z66

Federrücklaufantrieb

Joventa SFR1.90 T SLC

① FK-EU

② FKS-EU

③ FKR-EU

④ FKRS-EU

⑤ KU-K30

¹Nur in Verbindung mit FKR-EU

²Nur in Verbindung mit FKS-EU


Anwendung

  • Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige
  • Im Bereich der zulässigen Schaltleistung lassen sich Relais oder Kontrollleuchten schalten oder die Weiterleitung zur Brandmeldetechnik realisieren
  • Für die Klappenstellung „ZU“ und „AUF“ ist jeweils ein Endschalter erforderlich
  • Brandschutzklappen mit Schmelzlot können mit einem oder zwei Endschaltern geliefert oder nachgerüstet werden

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

Endschalter Klappenstellung „ZU“

Z01

Endschalter Klappenstellung „AUF“

Z02

Endschalter Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

Z03


Endschalter

Anschlussleitung Länge/Querschnitt

1 m/3 × 0,34 mm²

Schutzgrad

IP 66

Kontaktausführung

1 Wechsler, galv. vergoldet

Maximaler Schaltstrom

0,5 A

Maximale Schaltspannung

30 V DC, 250 V AC

Minimale Schaltleistung

5 mA, 3 V

Übergangswiderstand

ca. 30 mΩ


Anwendung

  • Endschalter in Ex-geschützter Ausführung mit Konformitätsaussage TÜV 11 ATEX 085420 X (FK-EU) bzw. TÜV 13 ATEX 128437 X (FKR-EU) mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige
  • Im Bereich der zulässigen Schaltleistung lassen sich Relais oder Kontrollleuchten schalten oder die Weiterleitung zur Brandmeldetechnik realisieren
  • Endschalter müssen in einem separat bescheinigten Gehäuse einer anerkannten Zündschutzart nach EN 60079-0 angeschlossen werden
  • Für die Klappenstellungen „ZU“ und „AUF“ ist jeweils ein Endschalter erforderlich
  • Brandschutzklappen mit Schmelzlot können mit einem oder zwei Endschaltern geliefert oder nachgerüstet werden
  • Ex-Ausführung siehe auch Zusatz-Betriebsanleitungen "Explosionsgeschütze Brandschutzklappen Serie FK-EU und FKR-EU"

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

Endschalter (Ex) Klappenstellung „ZU“

Z01EX

Endschalter (Ex) Klappenstellung „AUF“

Z02EX

Endschalter (Ex) Klappenstellung „ZU“ und „AUF“

Z03EX


ATEX-Einsatzbereiche

Auslöseeinrichtung Kennzeichnung Umgebungstemperatur Maximale Luftgeschwindigkeit

Schmelzlot

II 2D c T80 °C, II 2G c IIC T6

–40 – 40 °C

8 m/s

Schmelzlot mit Endschalter

II 2D c T80 °C, II 2G c IIC T6

–20 – 40 °C

8 m/s


Endschalter (Ex)

Anschlussleitung Länge/Querschnitt

1 m/3 × 0,75 mm²

Schutzgrad

IP 66

Kontaktausführung

1 Wechsler

Schaltleistung ohmsche Last

250 V AC/5 A, 250 V DC/0,4 A, 30 V AC/DC/7 A

Schaltleistung induktive Last

250 V AC/3 A, 250 V DC/0,03 A, 30 V AC/DC/5 A


Anwendung

  • Betrieb der Brandschutzklappe mit einem Federrücklaufantrieb ermöglicht die Fernbedienung und/oder die Auslösung durch geeignete Rauchauslöseeinrichtungen
  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung oder thermoelektrischer Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)
  • Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb können für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden
  • Umgebungstemperatur Normalbetrieb –30 – 50 °C
  • Zwei integrierte Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige AUF und ZU
  • Anschlussleitungen des 24 V-Federrücklaufantriebes sind mit Steckern versehen (Anschluss an das TROX AS-i Bussystem ist damit schnell hergestellt)
  • Zum Nachrüsten eines Antriebes an eine Grundausführung ist ein Umrüstsatz lieferbar
  • Bei konventioneller Verdrahtung (Z45) erfolgt die Spannungsversorgung über Sicherheitstransformator

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

BLF230-T TR BFL230-T TR BFN230-T TR BF230-T TR BF230-T-2 TR¹

Z43

BLF230-T TR²

Z08

Federrücklaufantrieb Typ BLF für FKS-EU.

Federrücklaufantrieb Typ BFL für FKRS-EU und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 200 × 200 – 400 × 300 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BFN für FKR-EU mit Nennweite 315 – 400 mm und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 401 × 301 – 1200 × 600 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BF für FKR-EU ab Nennweite 450 mm und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 1201 × 601 – 1500 × 800 mm.

¹ Nur in Verbindung mit FKR-EU

² Für Serie KU-K30


Federrücklaufantrieb

Typ BLF230-T TR BFL230-T TR BFN230-T TR BF230-T TR BF230-T-2 TR¹

Versorgungsspannung

Versorgungsspannung

230 V AC, 50/60 Hz

230 V AC, 50/60 Hz

230 V AC, 50/60 Hz

230 V AC, 50/60 Hz

Funktionsbereich

Funktionsbereich

198 – 264 V AC

198 – 264 V AC

198 – 264 V AC

198 – 264 V AC

Anschlussleistung

Federaufzug

6 W

3,5 W

5 W

8,5 W

Anschlussleistung

Haltestellung

3 W

1,1 W

2,1 W

3 W

Anschlussleistung

Dimensionierung

7 VA

6,5 VA

10 VA

11 VA

Laufzeit

Motor/Federrücklauf

40 – 75 s/20 s

<60 s/<20 s

<60 s/<20 s

<120 s/ca. 16 s

Endschalter

Kontaktausführung

2 Wechsler

2 Wechsler

2 Wechsler

2 Wechsler

Endschalter

Schaltspannung

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

Endschalter

Schaltstrom

1 mA – 3 A

1 mA – 3 (0,5 induktiv) A

1 mA – 3 (0,5 induktiv) A

1 mA – 6 A

Endschalter

Übergangswiderstand

<100 mΩ

<1 Ω (im Neuzustand)

<1 Ω (im Neuzustand)

<100 mΩ

Schutzklasse

Schutzklasse

II (Schutzisolierung)

II (Schutzisolierung)

II (Schutzisolierung)

II (Schutzisolierung)

Schutzgrad

Schutzgrad

IP 54

IP 54

IP 54

IP 54

EG-Konformität

EG-Konformität

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

Anschlussleitung

Antrieb

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

Anschlussleitung

Endschalter

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

¹Nur in Verbindung mit FKR-EU


Anwendung

  • Betrieb der Brandschutzklappe mit einem Federrücklaufantrieb ermöglicht die Fernbedienung und/oder die Auslösung durch geeignete Rauchauslöseeinrichtungen
  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung oder thermoelektrischer Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)
  • Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb können für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden
  • Umgebungstemperatur Normalbetrieb –30 – 50 °C
  • Zwei integrierte Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige AUF und ZU
  • Anschlussleitungen des 24 V-Federrücklaufantriebes sind mit Steckern versehen (Anschluss an das TROX AS-i Bussystem ist damit schnell hergestellt)
  • Zum Nachrüsten eines Antriebes an eine Grundausführung ist ein Umrüstsatz lieferbar
  • Bei konventioneller Verdrahtung (Z45) erfolgt die Spannungsversorgung über Sicherheitstransformator

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

BLF24-T-ST TR BFL24-T-ST TR BFN24-T-ST TR BF24-T-ST TR BF24-T-ST-2 TR¹

Z45

BLF24-T-ST TR²

Z09

Federrücklaufantrieb Typ BLF für FKS-EU.

Federrücklaufantrieb Typ BFL für FKRS-EU und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 200 × 200 – 400 × 300 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BFN für FKR-EU mit Nennweite 315 – 400 mm und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 401 × 301 – 1200 × 600 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BF für FKR-EU ab Nennweite 450 mm und FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 1201 × 601 – 1500 × 800 mm.

¹ Nur in Verbindung mit FKR-EU

² Für Serie KU-K30


Federrücklaufantrieb

Typ BLF24-T-ST TR BFL24-T-ST TR BFN24-T-ST TR BF24-T-ST TR BF24-T-ST-2 TR¹

Versorgungsspannung

Versorgungsspannung

24 V AC/DC, 50/60 Hz

24 V AC/DC, 50/60 Hz

24 V AC/DC, 50/60 Hz

24 V AC/DC, 50/60 Hz

Funktionsbereich

Funktionsbereich

19,2 – 28,8 V AC 21,6 – 28,8 V DC

19,2 – 28,8 V AC 21,6 – 28,8 V DC

19,2 – 28,8 V AC 21,6 – 28,8 V DC

19,2 – 28,8 V AC 21,6 – 28,8 V DC

Anschlussleistung

Federaufzug

5 W

2,5 W

4 W

7 W

Anschlussleistung

Haltestellung

2,5 W

0,8 W

1,4 W

2 W

Anschlussleistung

Dimensionierung

7 VA

4 VA

6 VA

10 VA

Laufzeit

Motor/Federrücklauf

40 – 75 s/20 s

<60 s/20 s

<60 s/20 s

<120 s/16 s

Endschalter

Kontaktausführung

2 Wechsler

2 Wechsler

2 Wechsler

2 Wechsler

Endschalter

Schaltspannung

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

5 – 120 V DC/5 – 250 V AC

Endschalter

Schaltstrom

1 mA – 3 A

1 mA – 3 (0,5 induktiv) A

1 mA – 3 (0,5 induktiv) A

1 mA – 6 A

Endschalter

Übergangswiderstand

<100 mΩ

<1 Ω (im Neuzustand)

<1 Ω (im Neuzustand)

<100 mΩ

Schutzklasse

Schutzklasse

III (Schutzkleinspannung)

III (Schutzkleinspannung)

III (Schutzkleinspannung)

III (Schutzkleinspannung)

Schutzgrad

Schutzgrad

IP 54

IP 54

IP 54

IP 54

EG-Konformität

EG-Konformität

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU

Anschlussleitung

Antrieb

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/2 × 0,75 mm² (halogenfrei)

Anschlussleitung

Endschalter

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

1 m/6 × 0,75 mm² (halogenfrei)

¹Nur in Verbindung mit FKR-EU


Anwendung

  • Betrieb der Brandschutzklappe in Zu- und Abluftanlagen explosionsgeschützter Bereiche mit einem Federrücklaufantrieb ermöglicht die Fernbedienung und/oder die Auslösung durch geeignete Rauchauslöseeinrichtungen
  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung oder thermoelektrischer Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)
  • Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb können für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden
  • Zwei Endschalter sind im Antrieb integriert
  • Ex-Ausführung siehe auch Zusatz-Betriebsanleitungen explosionsgeschütze Brandschutzklappen Serie FK-EU, FKR-EU und FKRS-EU
  • Elektrischer Anschluss erfolgt im EX-Klemmenkasten
  • Auslösetemperatur des Federrücklaufantriebes 72 °C

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

ExMax-15-BF TR

ZEX1

RedMax-15-BF TR

ZEX3


ATEX-Einsatzbereiche

Anbauteile Auslöseeinrichtung Kennzeichnung Umgebungstemperatur

ExMax-15-BF TR

ExPro-TT

II 2 D c T80 °C, II 2 G c IIC T6

–40 – 40 °C

RedMax-15-BF TR

ExPro-TT

II 3D c T80 °C, II 3G c IIC T6

–40 – 40 °C


Federrücklaufantrieb Typ ExMax-15-BF TR/RedMax-15-BF TR

Versorgungsspannung

Versorgungsspannung

24 – 240 V AC/DC, je ±10 %, selbstadaptiv 50 – 60 Hz ±20 %

Anschlussleistung

Anschlussleistung

max. 20 W Blockade, ca. 16 W Heizbetrieb

Einschaltstrom (< 1 s)

Einschaltstrom (< 1 s)

2 A

Laufzeit

Motor/Federrücklauf

ca. 30 s/ca. 10 s

Endschalter

Kontaktausführung

2 Wechsler

Endschalter

Schaltspannung

230 V AC/24 V DC

Endschalter

Schaltstrom

0,25 A/3 A

Schutzklasse

Schutzklasse

I (Schutzleiter)

Schutzgrad

Schutzgrad

IP 66

EG-Konformität

EG-Konformität

EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU, ATEX nach 2014/34/EU


Federrücklaufantriebe Joventa, Rauchauslöseeinrichtung, Netz- und Steuergeräte

  • Federrücklaufantriebe Joventa
  • Rauchauslöseeinrichtung
  • Netz- und Steuergeräte

Anwendung

  • Betrieb der Brandschutzklappe mit einem Federrücklaufantrieb ermöglicht die Fernbedienung und/oder die Auslösung durch geeignete Rauchauslöseeinrichtungen
  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung oder thermoelektrischer Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)
  • Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb können für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden
  • Umgebungstemperatur Normalbetrieb –20 – 50 °C
  • Zwei Endschalter sind im Antrieb integriert
  • Mit Anbauteil SFR 1.90 T SLC Ansteuerung über SLC-Bus möglich (mit bauseitigem Steuermodul)

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

Joventa SFR1.90 T (24 V)

Z64

Joventa SFR2.90 T (230 V)

Z65

Joventa SFR1.90 T SLC (24 V)

Z66


Stellantrieb

SFR 1.90

SFR 2.90

SFR 1.90 SLC*

Drehmoment

16 Nm

16 Nm

16 Nm

Laufzeit Motor AUF

90 – 120 s

90 – 120 s

90 s

Laufzeit Feder ZU

10 s

10 s

10 s

Nennspannung

24 V AC/DC

230 V AC

24 V ab Steuermodul BSLC 24..

Frequenz

50 – 60 Hz

50 – 60 Hz

50 Hz

Leistungsverbrauch im Betrieb

10 W

8 W

5,6 W

Leistungsverbrauch im Endstellung

4 W

4,5 W

1,3 W

Dimensionierung

18 VA / 4 A @ 2 ms

13 VA / 0,3 A @ 2 ms

8,5 VA / 1,3 A @ 2 ms

Gewicht

2,7 kg

2,9 kg

2,7 kg

Hilfsschalter

3 (1,5) A, 230 V

3 (1,5) A, 230 V

ab Steuermodul BSLC 24..

Schutzklasse

II ​(Schutzisolierung)

II ​(Schutzisolierung)

II ​(Schutzisolierung)

Schutzart

IP 54

IP 54

IP 54

Kabeleinführung

PG11

PG11

PG11

Betriebstemperatur

–20 – 50 °C

–20 – 50 °C

–20 – 50 °C

Feuchte

5 – 95 % r. F.

5 – 95 % r. F.

5 – 95 % r. F.

*Nur in Verbindung mit Steuer- und Überwachungsgerät JSLC-B (bauseits)


Anwendung

  • Betrieb der Brandschutzklappe mit einem Federrücklaufantrieb ermöglicht die Fernbedienung und die Auslösung durch die Rauchauslöseeinrichtung
  • Bei Ausfall der Versorgungsspannung, der thermoelektrischen Auslösung oder Rauchdetektion schließt die Klappe (Ruhestromprinzip)
  • Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb können für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden
  • Zwei integrierte Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige AUF und ZU
  • Werden keine Luftleitungen angeschlossen, müssen beidseitig Abschlussgitter montiert werden
  • In Verbindung mit Federrücklaufantrieb, Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D und beidseitigen Abschlussgittern handelt es sich um eine Überströmklappe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung: Z-6.50-2031


Um die Rauchausbreitung in Gebäuden zu verhindern, ist es wichtig, den Rauch frühzeitig zu erkennen. Über die Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D können Brandschutzklappen FK-EU mit Federrücklaufantrieb angesteuert werden. Sie arbeitet nach dem Streulicht-Prinzip und erkennt den Rauch temperaturunabhängig, sodass die Brandschutzklappen schon vor Erreichen der Auslösetemperatur schließen.

Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D

Die Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D ist in der oberen Inspektionsöffnung der FK-EU montiert und wie der Federrücklaufantrieb ein fester Bestandteil der Brandschutzklappe.


Wesentliche Merkmale der Rauchauslöseeinrichtung:


  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-78.6-125
  • Für Luftgeschwindigkeiten von 1 – 20 m/s
  • Unabhängig von der Strömungsrichtung
  • Versorgungsspannung 230 V AC, 50/60 Hz*
  • Potentialfreie Signal- und Alarmrelais
  • Integrierte Signalleuchten
  • Verschmutzungsgradanzeige
  • Automatische Anpassung der Alarmschwelle
  • Lange Nutzungsdauer
  • Temperaturbereich 0 – 60 °C


*Bei Ausführung 24 V  DC wird ein entsprechendes Spannungsüberwachungsmodul werkseits mitgeliefert

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

BLF230-T TR, BFN230-T TR, BFL230-T TR, BF230-T TR mit werkseitig montierter Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D

Z43RM

BF24-T-ST TR, BFN24-T-ST TR, BFL24-T-ST TR, BLF24-T-ST TR mit werkseitig montierter Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D

Z45RM

Federrücklaufantrieb Typ BLF für FKS-EU.

Federrücklaufantrieb Typ BFL für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 200 × 200 – 400 × 300 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BFN für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 401 × 301 – 1200 × 600 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BF für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 1201 × 601 – 1500 × 800 mm.


Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D

Anschlussspannung

230 V, 50/60 Hz, +10 – 15 %

Leistungsaufnahme

3 VA

Schutzart

IP 42

zulässige Umgebungstemperatur

0 – 60 °C

zulässige Luftgeschwindigkeit

1 – 20 m/s

zulässige Luftfeuchtigkeit

0 – 90 % relative Feuchte (Betauung und Wasserdampf-Beaufschlagung kann zu Fehlalarm führen)

Warngrenzwert erhöhte Verschmutzung

> 70 %

Systemüberwachung

> 90 % verschmutzt; Rauchmelder fehlt; Datenübertragung Rauchmelder defekt

Alarmrelaiskontakt (Auslösung, Verschmutzung)

250 V, 2 A, 24 V DC, 100 W

EMV

Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 bis EN 61000-6-4

Gewicht

ca. 0,7 kg


Anwendung

  • BKN230-24-C-MP als dezentrales Netzgerät für den angeschlossenen 24 V-Federrücklaufantrieb
  • Übertragung der Klappenstellungen BETRIEB und SICHERHEIT (Positionsschalter in den Federrücklaufantrieben) über eine 2-Draht-Leitung an die Zentrale
  • Über dieselbe Leitung wird von der Zentrale der Steuerbefehl EIN-AUS über das BKN230-24-C-MP an den Antrieb gegeben
  • Über das Kommunikations- und Netzgerät BKN230-24-C-MP empfängt das BKS24-1B TR die Informationen über den Zustand der FK-EU und gibt Steuerbefehle an sie
  • Leuchtdioden auf der Gerätefrontplatte signalisieren die Betriebszustände der Klappe sowie Störungen im Gesamtsystem
  • Potentialfreie Hilfskontakte ermöglichen die Einbindung in übergeordnete Systeme (Meldung der Klappenendstellungen, Störungsmeldungen, Ventilatorfreigaben usw.)
  • Funktionsprüfung des Brandschutzklappen-Systems durch Drücken der Taste «RESET/TEST»

Anbauteile

Anbauteile Kurzbezeichnung

24 V-Federrücklaufantrieb mit werksseitig montiertem Kommunikations- und Netzgerät BKN230-24-C-MP

Z60

24 V-Federrücklaufantrieb mit werksseitig montiertem Kommunikations- und Netzgerät BKN230-24-C-MP und Steuergerät BKS24-1B TR*

Z61

Federrücklaufantrieb Typ BFL für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 200 × 200 – 400 × 300 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BFN für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 401 × 301 – 1200 × 600 mm.

Federrücklaufantrieb Typ BF für FK-EU mit Maßkombinationen B × H = 1201 × 601 – 1500 × 800 mm.

*BKS24-1B TR wird lose beigestellt

Weitere technische Daten auf Anfrage


Downloads

Produktinfos

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0