00132212_0
QLW-AZ


00224200_0
QLW-AZ


00132212_0
00224200_0

QLW-AZ

Zuluft-Abluft-Kombination zum Einbau in Wände und Abkofferungen, einseitig ausströmend, für Komfortbereiche

Quellluftdurchlässe zur Be- und Entlüftung platzsparend in einem Gehäuse

  • Nennlängen 600 – 1200 mm
  • Volumenstrombereich 12 – 45 l/s oder 43 – 162 m³/h
  • Variante mit Telefonieschalldämpfer mit hoher Durchgangsdämpfung
  • Homogenes Lochbild
  • Runde Luftleitungsanschlüsse
  • Luftleitungsanschluss horizontal


Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Sichtseite in Farben nach RAL Classic
  • Drosselelement zum Volumenstromabgleich
  • Telefonieschalldämpfer
  • Befestigungswinkel

Anwendung

Anwendung

  • Quellluftdurchlässe der Serie QLW-AZ als Zuluft-Abluft-Kombination für Komfortbereiche
  • Gestaltungselement für Bauherren und Architekten mit besonderen Ansprüchen an Architektur und Design
  • Für Einzel- und Reiheneinbau in Wände und Abkofferungen
  • Induktionsarme Luftströmung mit niedriger Ausströmgeschwindigkeit für turbulenzarme Quelllüftung
  • Sehr hohe Luftqualität im Aufenhaltsbereich
  • Für konstante und variable Volumenströme
  • Für Zulufttemperaturdifferenzen von –6 bis –1 K

Besondere Merkmale

  • Einseitige Ausströmung
  • Geschraubter leicht abnehmbarer Frontdurchlass
  • Luftleitungsanschluss horizontal

Nenngrößen

  • L: 600, 750, 900, 1050, 1200 mm

Beschreibung

Varianten

  • QLW-AZ-ZT: Quellluftdurchlass mit Telefonieschalldämpfer

Bauteile und Eigenschaften

  • Gehäuse
  • Abnehmbarer Frontdurchlass aus Lochblech
  • Luftverteilelement zur gleichmäßigen Luftverteilung

Anbauteile

  • Drosselelement zum Volumenstromabgleich

Zubehör

  • Lippendichtung
  • Befestigungswinkel zur Wandmontage

Ergänzende Produkte

  • Telefonieschalldämpfer zur Nachrüstung

Konstruktionsmerkmale

  • Anschlussstutzen passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse des Quellluftdurchlasses und des Telefonieschalldämpfers, Frontdurchlass und Luftverteilelement aus verzinktem Stahlblech
  • Lippendichtung aus Gummi
  • Absorptionsmaterial des Telefonieschalldämpfers Mineralwolle
  • Sichtseite Frontdurchlass pulverbeschichtet, RAL 9010, reinweiß
  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic


Mineralwolle

  • Nach EN 13501, Baustoffklasse A1, nicht brennbar
  • RAL-Gütezeichen RAL-GZ 388
  • Hygienisch unbedenklich durch hohe Biolöslichkeit, nach TRGS 905 sowie EU-Richtlinie 97/69/EG
  • Durch aufkaschiertes Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt
  • Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum

Normen und Richtlinien

  • Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135

Instandhaltung

  • Wartungsfrei, da aufgrund der Konstruktion und der verwendeten Materialien keine Abnutzung erfolgt
  • Überprüfung und Reinigung nach VDI 6022

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • Funktion
  • Technische Daten
  • Schnellauslegung
  • Ausschreibungstext
  • Bestellschlüssel

Funktionsbeschreibung

Quellluftdurchlässe lassen die Zuluft lufttechnischer Anlagen mit niedriger Geschwindigkeit in den Raum strömen. Die turbulenzarme Strömung verläuft zunächst entlang der Wand vertikal bis zum Fußboden und breitet sich dann über die gesamte Bodenfläche aus. An Wärmequellen wie Menschen und Geräten bildet sich eine Auftriebsströmung, sodass primär in diesen Bereichen die Luft ausgetauscht wird.

Die Quelllüftung ist von niedrigen Luftgeschwindigkeiten bei geringen Turbulenzen geprägt. Die Luftqualität im Aufenthaltsbereich ist sehr hoch.

Die Strömungsart Quelllüftung ist ausschließlich für den Kühlbetrieb konzipiert. Die maximale Zulufttemperturdifferenz beträgt –6 K.

Quellluftdurchlässe der Serie QLW-AZ enthalten ein Luftverteilelement zur gleichmäßigen Verteilung des Zuluftstromes auf die gesamte Durchlassfläche. Der Frontdurchlass aus Lochblech bewirkt eine weitere Homogenisierung der Strömung. Die Zuluft strömt einseitig aus.

Der obere Teil der Frontdurchlassfläche ist für die Abluft vorgesehen. Die Notwendigkeit, bei Quelllüftung die Abluft oberhalb der Aufenthaltszone abzuführen, wird so optimal erfüllt.

Nenngrößen

600, 750, 900, 1050, 1200 mm

Minimaler Volumenstrom, bei ca. 0,2 m/s

12 – 25 l/s oder 43 – 90 m³/h

Maximaler Volumenstrom, bei ca. 0,4 m/s

25 – 45 l/s oder 90 – 162 m³/h

Zulufttemperaturdifferenz

–6 bis –1 K


Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme und die korrespondierenden Schallleistungspegel und Druckdifferenzen.

QLW-AZ, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

Nenngröße V v0 Drosselklappenstellung
Nenngröße V v0 45° 90°
Nenngröße V v0 Δpt Δpt LWA Δpt Δpt LWA Δpt Δpt LWA
Nenngröße l/s m³/h m/s Pa dB(A) Pa dB(A) Pa dB(A)

600

12

43

0,18

7

<3

<15

9

3

<15

16

10

17

600

15

54

0,23

11

3

19

13

5

21

26

15

24

600

20

72

0,30

19

5

31

24

10

32

46

27

34

600

25

90

0,38

30

7

40

37

15

41

72

42

42

750

15

54

0,18

8

<3

16

10

6

19

24

16

21

750

20

72

0,24

14

4

26

18

10

29

42

28

31

750

25

90

0,30

21

6

34

28

16

37

65

43

39

750

30

108

0,36

31

9

41

41

24

43

94

63

45

900

20

72

0,20

11

4

24

16

9

27

38

28

29

900

25

90

0,25

17

6

31

25

15

35

59

44

36

900

30

108

0,30

24

9

37

36

21

41

85

63

43

900

35

126

0,35

33

12

42

49

29

46

116

86

48

1050

20

72

0,17

10

4

23

16

10

28

37

29

31

1050

25

90

0,22

15

6

30

25

15

36

58

45

38

1050

30

108

0,26

22

8

36

36

22

41

84

65

43

1050

40

144

0,35

39

15

45

64

39

51

149

116

52

1200

25

90

0,19

13

5

29

20

15

34

58

43

39

1200

30

108

0,23

19

8

35

29

22

40

84

61

44

1200

35

126

0,27

25

10

39

40

30

45

114

83

48

1200

45

162

0,34

42

17

46

66

49

52

189

138

55

① Zuluft

② Abluft


QLW-AZ-ZT, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

Nenngröße V v0 Drosselklappenstellung
Nenngröße V v0 45° 90°
Nenngröße V v0 Δpt Δpt LWA Δpt Δpt LWA Δpt Δpt LWA
Nenngröße l/s m³/h m/s Pa dB(A) Pa dB(A) Pa dB(A)

600

7

25

0,11

5

3

<15

5

4

<15

7

6

<15

600

10

36

0,15

10

7

15

10

8

17

14

11

19

600

15

54

0,23

22

15

28

22

17

30

31

26

31

600

20

72

0,30

40

27

38

40

31

39

54

46

40

750

10

36

0,12

9

6

15

9

7

15

13

10

20

750

15

54

0,18

20

15

28

20

15

28

29

22

32

750

20

72

0,24

35

26

36

35

27

37

51

39

40

750

25

90

0,30

55

41

43

55

42

44

79

61

47

900

15

54

0,15

18

14

26

19

16

28

26

16

30

900

20

72

0,20

32

25

35

33

29

37

47

29

38

900

25

90

0,25

50

40

41

52

46

43

73

46

44

900

30

108

0,30

73

57

46

75

66

49

106

66

49

1050

20

72

0,17

32

25

35

33

31

38

47

46

40

1050

25

90

0,22

50

39

42

52

49

44

74

72

46

1050

30

108

0,26

73

56

47

74

70

50

106

103

51

1050

35

126

0,30

99

77

52

101

95

54

145

141

55

1200

25

90

0,19

50

37

42

51

46

43

76

68

45

1200

30

108

0,23

73

54

47

74

66

48

109

98

50

1200

35

126

0,27

99

73

51

101

90

53

149

134

55

1200

40

144

0,30

129

96

55

132

117

57

194

175

59

① Zuluft

② Abluft


Quellluftdurchlässe als Zuluft-Abluft-Kombination für Komfortbereiche mit besonderen Ansprüchen an Architektur und Design.

Mit einseitiger Ausströmung für turbulenzarme Quelllüftung. Gehäuse zum Einbau in Wände und Abkofferungen.

Einbaufertige Komponente, bestehend aus dem Gehäuse mit horizontal angeordneten Anschlussstutzen, einem Luftverteilelement zur gleichmäßigen Luftverteilung und dem Frontdurchlass aus Lochblech.

Anschlussstutzen, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180.

Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135.

Besondere Merkmale

  • Einseitige Ausströmung
  • Geschraubter leicht abnehmbarer Frontdurchlass
  • Luftleitungsanschluss horizontal

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse des Quellluftdurchlasses und des Telefonieschalldämpfers, Frontdurchlass und Luftverteilelement aus verzinktem Stahlblech
  • Lippendichtung aus Gummi
  • Absorptionsmaterial des Telefonieschalldämpfers Mineralwolle
  • Sichtseite Frontdurchlass pulverbeschichtet, RAL 9010, reinweiß
  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic


Mineralwolle

  • Nach EN 13501, Baustoffklasse A1, nicht brennbar
  • RAL-Gütezeichen RAL-GZ 388
  • Hygienisch unbedenklich durch hohe Biolöslichkeit, nach TRGS 905 sowie EU-Richtlinie 97/69/EG
  • Durch aufkaschiertes Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt
  • Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum

Technische Daten

  • Nenngrößen: 600, 750, 900, 1050, 1200 mm
  • Minimaler Volumenstrom, bei ca. 0,2 m/s: 12 – 25 l/s oder 43 – 90 m³/h
  • Maximaler Volumenstrom, bei ca. 0,4 m/s: 25 – 45 l/s oder 90 – 162 m³/h
  • Zulufttemperaturdifferenz: –6 bis –1 K

Auslegungsdaten

  • V _______________________ [m³/h]
  • Δpt _______________________ [Pa]

Strömungsgeräusch

  • LWA _______________________ [dB(A)]

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

Bestellbeispiel: QLW-AZ–ZT/750/P1-RAL 9016

Telefonieschalldämpfer

Mit

Drosselelement zum Volumenstromabgleich

Ohne

Lippendichtung

Ohne

Nenngröße

750 mm

Oberfläche Sichtseite

RAL 9016, verkehrsweiß, Glanzgrad 70 %


 

Varianten, Abmessungen und Gewichte

  • Varianten
  • Abmessungen und Gewichte

Die Nenngröße – Nennbreite × Nennhöhe – entspricht der Ausströmungsöffnung im Gehäuse

QLW-AZ

Nennlänge
mm
LN
QLW-AZ
m
kg
QLW-AZ-ZT
m
kg
B1
mm
B2
mm
600 5,5 7,5 640 600
750 6,5 9,5 790 750
900 7,5 11,0 940 900
1050 8,5 12,5 1090 1050
1200 10,0 14,0 1240 1200


Einbaudetails, Grundlagen und Definitionen

  • Einbaudetails
  • Grundlagen und Definitionen
Einbauöffnung 00221147_0


Einbau und Inbetriebnahme

  • Gegebenenfalls Volumenstromabgleich am Drosselelement vornehmen


Die Darstellungen sind schematisch und dienen zum besseren Verständnis der Einbaudetails


Hauptabmessungen

B₁ [mm]

Breite des Frontdurchlasses

B₄ [mm]

Breite eines rechteckigen Anschlussstutzens

ØD [mm]

Außendurchmesser des Anschlussstutzens

ØD₁ [mm]

Gehäusedurchmesser

H₁ [mm]

Höhe des Frontdurchlasses

T₁ [mm]

Gehäusetiefe

T₄ [mm]

Tiefe eines rechteckigen Anschlussstutzens

m [kg]

Gewicht (Masse)

Definitionen

LWA [dB(A)]

Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches, A-bewertet

V [m³/h] und [l/s]

Volumenstrom

v0 [m/s]

Theoretische Luftgeschwindigkeit bezogen auf die Durchlassfläche im Abstand 0 m vom Durchlass

Lnz [m]

Nahbereich des Quellluftdurchlasses (Nahzone), innerhalb der die Komfortkriterien nicht garantiert sind

Ungeachtet der Luftgeschwindigkeit beträgt die Nahzone mindestens 0,5 m

Im Abstand Lnz beträgt die Luftgeschwindigkeit maximal 0,2 m/s, gemessen 0,1 m über dem Boden

Δtz [K]

Zulufttemperaturdifferenz (Zulufttemperatur minus Raumtemperatur)

Δpt [Pa]

Gesamtdruckdifferenz

Aeff [m²]

Effektive Luftausströmfläche


Alle Schallleistungspegel basieren auf 1 pW.

Downloads

Produktinfos

Broschüren

Zertifikate

Referenzen

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://api.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://psp40.onventis.com https://psp22.onventis.com https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0