Konform nach VDI 6022
X-CUBE/SCHOOLAIR-D-0-2/1600×400×800/C3
Lüftungsgeräte für die Montage an der Fassade im Deckenbereich
Brüstungsgeräte für die Montage vertikal an der Fassade
Bitte beachten:
Die beschriebene Deckenlüftungsgerätevariante ist mit Einzelraumregelung für autarken Klassenraumbetrieb ausgestattet.
Die gelieferten Regler beinhalten die Parameter der Standardregelung für einen autarken Betrieb gemäß unserer Regelungsbeschreibung.
Schullüftungsgerät – Deckeneinbau – Mastergerät
Deckenlüftungsgerät TROX X-CUBE/SCHOOLAIR-D mit Zu- und Abluftfunktion und Umschaltmöglichkeit auf Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig), Wärmerückgewinnung sowie Heizfunktion zum Einbau im Deckenbereich:
Geräte – Abmessungen und Gewicht:
① Befestigungswinkel zur Befestigung an Decke und Fassade
② Gerätegehäuse
③ Wasseranschlüsse
④ Wärmeübertrager 2- oder 4-Leiter (optional)
⑤ Höhenverstellbarer Rahmen
⑥ Deckenanschlussplatte
⑦ Schlitzdurchlass, Zuluft
⑧ Schlitzdurchlass, Abluft
⑨ Dichtung
⑩ Außenlufttemperaturfühler (optional)
⑪ Kabeldurchführung (nur bei Master, für bauseitige
Verdrahtung)
⑫ Externe Reglerbox
⑬ Revisionsdeckel Regelung
⑭ Netzwerkanschlüsse
⑮ Anschlussleitung Versorgungsspannung
SEH Fortluft Einzelraum
SET Abluft Einzelraum
SRO Außenluft Einzelraum
SRS Zuluft Einzelraum
SEC Sekundärluft (optional)
Breite | 1640 mm |
Höhe | 400 mm |
Tiefe | 800 mm |
Volumenstrom | 150, 200, 250 m³/h (Boost 300 m³/h) |
Nennvolumenstrom | 250 m³/h |
Schallleistungspegel | 32 – 47 dB(A) |
Wärmerückgewinnungsgrad | 54 % |
maximaler Betriebsdruck wasserseitig | 6 bar |
maximale Betriebstemperatur | 75 °C |
Versorgungsspannung | 230 V AC ±10 %, 50/60 Hz |
Anschlussleistung | 197 VA |
Gewicht | 100 kg |
SCHOOLAIR-D (Auslegungsbeispiel 2-Leiter-Ausführung – aktiv heizen)
Zuluftvolumenstrom | m³/h | 150 | 200 | 250 | 300 |
Gesamtheizleistung | W | 2880 | 3720 | 4440 | 5080 |
Raumheizleistung | W | 892 | 1089 | 1169 | 1182 |
Temperatur der Luft im Gerät | °C | -12 | -12 | -12 | -12 |
Zulufttemperatur | °C | 38,8 | 37,3 | 35 | 32,8 |
Warmwassermenge | l/h | 100 | 150 | 180 | 200 |
Wassereintrittstemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | 60 |
Wasseraustrittstemperatur | °C | 34,9 | 38,4 | 38,5 | 37,9 |
Druckverlust wasserseitig | kPa | 4,5 | 9,2 | 12,5 | 15,1 |
Schallleistungspegel LWA | dB(A) | 32 | 38 | 43 | 47 |
Schalldruckpegel inkl. 8 dB Systemdämpfung | dB(A) | 24 | 30 | 35 | 39 |
Wirkleistung Pel | W | 26 | 36 | 53 | 72 |
SCHOOLAIR-D (Auslegungsbeispiel 2-Leiter-Ausführung – isotherme Zulufteinbringung)
Zuluftvolumenstrom | m³/h | 150 | 200 | 250 | 300 |
Gesamtheizleistung | W | 2000 | 2680 | 3360 | 4050 |
Raumheizleistung | W | 115 | 160 | 217 | 271 |
Temperatur der Luft im Gerät | °C | -12 | -12 | -12 | -12 |
Zulufttemperatur | °C | 23,3 | 23,4 | 23,6 | 23,7 |
Warmwassermenge | l/h | 55 | 85 | 130 | 200 |
Wassereintrittstemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | 60 |
Wasseraustrittstemperatur | °C | 28,4 | 32,7 | 37,5 | 42,4 |
Druckverlust wasserseitig | kPa | 1 | 2 | 4 | 7.5 |
Schallleistungspegel LWA | dB(A) | 32 | 38 | 43 | 47 |
Schalldruckpegel inkl. 8 dB Systemdämpfung | dB(A) | 24 | 30 | 35 | 39 |
Wirkleistung Pel | dB(A) | 26 | 36 | 53 | 72 |
SCHOOLAIR-D (Auslegungsbeispiel 4-Leiter-Ausführung)
Zuluftvolumenstrom | m³/h | 150 | 200 | 250 | 300 |
Gesamtkühlleistung | W | 680 | 910 | 1070 | 1290 |
Raumkühlleistung | W | 391 | 528 | 593 | 721 |
Temperatur der Luft im Gerät | °C | 32 | 32 | 32 | 32 |
relative Feuchte | % | 40 | 40 | 40 | 40 |
Wassergehalt der trockenen Luft | g/kg | 11,9 | 11,9 | 11,9 | 11,9 |
Zulufttemperatur | °C | 18,2 | 18,1 | 18,9 | 18,8 |
Kondensat | g/h | ||||
Kaltwassermenge | l/h | 110 | 150 | 150 | 200 |
Wassereintrittstemperatur | °C | 16 | 16 | 16 | 16 |
Wasseraustrittstemperatur | °C | 21,3 | 21,2 | 22,1 | 21,6 |
Druckverlust wasserseitig | kPa | 1,9 | 3,2 | 3,2 | 5,3 |
Gesamtheizleistung | W | 2880 | 3720 | 4440 | 5080 |
Raumheizleistung | W | 892 | 1089 | 1169 | 1182 |
Temperatur der Luft im Gerät | °C | -12 | -12 | -12 | -12 |
Zulufttemperatur | °C | 38,8 | 37,3 | 35 | 32,8 |
Warmwassermenge | l/h | 100 | 150 | 180 | 200 |
Wassereintrittstemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | 60 |
Wasseraustrittstemperatur | °C | 34,9 | 38,4 | 38,5 | 37,9 |
Druckverlust wasserseitig | kPa | 4,5 | 9,2 | 12,5 | 15,1 |
Schallleistungspegel LWA | dB(A) | 32 | 38 | 43 | 47 |
Schalldruckpegel inkl. 8 dB Systemdämpfung | dB(A) | 24 | 30 | 35 | 39 |
Wirkleistung Pel | W | 26 | 36 | 53 | 72 |
X-CUBE/SCHOOLAIR-D-0-2/1600×400×800/C3
Lüftungsgeräte für die Montage an der Fassade im Deckenbereich
Brüstungsgeräte für die Montage vertikal an der Fassade
Bitte beachten:
Die beschriebene Deckenlüftungsgerätevariante ist mit Einzelraumregelung für autarken Klassenraumbetrieb ausgestattet.
Die gelieferten Regler beinhalten die Parameter der Standardregelung für einen autarken Betrieb gemäß unserer Regelungsbeschreibung.
Schullüftungsgerät – Deckeneinbau – Mastergerät
Deckenlüftungsgerät TROX X-CUBE/SCHOOLAIR-D mit Zu- und Abluftfunktion und Umschaltmöglichkeit auf Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig), Wärmerückgewinnung sowie Heizfunktion zum Einbau im Deckenbereich:
Geräte – Abmessungen und Gewicht:
FSL-CONTROL III Regler
Inklusive Regelsystem FSL-CONTROL III, wie nachfolgend beschrieben:
FSL-CONTROL III ist als autarke Einzelraumregelung mit einfachem Zeitprogramm beschrieben. Optionale Erweiterungen, wie z. B. Integration in eine bauseitige MBE/GA via Modbus TCP, Modbus RTU, BACnet MS/TP oder BACnet IP, Feuchtesensorik, Rücklauftemperaturfühler, elektromotorische Ventilantriebe oder druckunabhängige Regelventile, sind im Lieferprogramm enthalten, müssen aber in der folgenden Beschreibung gegen die Standardkomponenten ausgetauscht werden. Zudem wird ein Raumtemperatursignal benötigt. Dazu stehen verschiedene Raumbediengeräte und Fühler zur Auswahl. Die zugehörigen optionalen Ausstattungstextbausteine finden Sie im Anhang der nachfolgenden Standardausstattung für raumautarken Betrieb. Wir empfehlen eine Inbetriebnahme durch TROX. Zugehörige Textbausteine finden Sie weiter unten.
TROX Regelmodul FSL-CONTROL III (Bestellschlüssel ...-C3-MA ...):
RTC Echtzeituhr
Real-Time-Clock (RTC/Echtzeituhr) (Bestellschlüssel ...-T/...):
CO2-Sensor
CO2-Sensor (Bestellschlüssel .../C/...):
Zulufttemperaturfühler
Zulufttemperaturfühler (Bestellschlüssel .../Z/...):
Außenlufttemperaturfühler
Außenlufttemperaturfühler (Bestellschlüssel .../A/...):
Wasserseitige Komponenten
Wasserseitige Komponenten (Bestellschlüssel…/HV-R-…):
Ventilstellantrieb:
1 × thermoelektrischer Stellantrieb zum Öffnen und Schließen von Ventilen, mit Stellungsanzeige, inklusive steckbarer Anschlussleitung, Betriebsspannung 24 V DC, Steuerspannung 0 – 10 V DC, Leistungsaufnahme 1 W, Schutzart: IP 54
Durchgangsventil:
1 × Durchgangskleinventil ½" Standard, handfest vormontiert, PN 16, DN 10, kvs 0,4 (alternativ 0,25, 0,63 oder 1,0 m³/h – bitte nennen Sie uns den benötigten kvs-Wert), Ventilgehäuse Durchgangsform mit Außengewinde beidseitig ½“ flach dichtend, Medientemperatur 1 – 110 °C
Rücklaufverschraubung:
1 × Rücklaufverschraubung beidseitig ½“, handfest vormontiert, Nennweite DN 15; Ventilgehäuse Durchgangsform mit Außengewinde beidseitig ½“ flach dichtend, zur Regulierung und Absperrung, Medientemperatur maximal 120 °C
Optionales Regelungszubehör
Optionale Ausstattungsmöglichkeiten zur Komfortsteigerung der Regelung FSL-CONTROL III:
TROX Raumbediengeräte für FSL-CONTROL III
Je Raum wird mindestens ein Raumtemperatursignal benötigt. Es stehen von TROX diverse Varianten an Raumbediengeräten zur Verfügung, wahlweise mit oder ohne Stufenschaltung. Zusätzlich bieten wir einen Raumtemperaturfühler RTF ohne Bedienelemente an. Alternative bauseitige Raumbediengeräte müssen über eine Buskommunikation aufgeschaltet werden
Digitale Raumbediengeräte für Aufputzmontage:
Für die Bedienung und Einstellung der Lüftungsgeräte.
Raumbediengeräte mit Stufenschalter für Aufputzmontage:
Raumbediengerät mit Stufenschaltung, Typ Thermokon, Aufputzmontage:
Raumbediengeräte ohne Stufenschalter für Aufputzmontage:
Raumbediengerät ohne Stufenschalter, Typ Thermokon, Aufputzmontage:
Raumtemperaturfühler für Aufputzmontage:
Raumtemperaturfühler TROX RTF, Aufputzmontage
Raumbediengeräte ohne Stufenschalter für Unterputzmontage:
Für die manuelle Bedienung der Lüftungsgeräte in hochwertiger Optik und den passenden Designrahmen aus verschiedensten Schalterprogrammen eignet sich das Gerät für besonders designorientierte Einrichtungen.
Raumbediengerät ohne Stufenschalter, Typ Thermokon, Unterputzmontage, Schalterprogramm Berker S.1 polarweiß
Raumbediengerät ohne Stufenschalter, Typ Thermokon, Unterputzmontage, Schalterprogramm Berker Q.3, weiß
Raumbediengerät ohne Stufenschalter, Typ Thermokon, Unterputzmontage, Schalterprogramm Busch-Jäger future linear, weiß
Weitere Schalterprogramme auf Anfrage.
Raumbediengeräte ohne Stufenschalter und ohne Sollwertsteller für Unterputzmontage:
Raumbediengerät ohne Stufenschalter und ohne Sollwertsteller, Typ Thermokon, Unterputzmontage, Schalterprogramm Gira E2
Weitere Schalterprogramme auf Anfrage
Elektromotorischer Ventilstellantrieb:
Als Alternative zum standardmäßig installierten thermoelektrischen Stellantrieb
Druckunabhängiges Regelventil:
Als Alternative zum standardmäßig installierten Durchgangskleinventil
Schnittstelle zur Integration in eine bauseitige MBE/GA: Modbus TCP-Schnittstelle inklusive Webserver (Bestellschlüssel .../MT/...)
Zur Komfortsteigerung empfehlen wir die Integration in eine bauseitige MBE/GA, oder die Visualisierung mit X-TAIRMINAL. FSL-CONTROL III bietet die Möglichkeit, via Modbus TCP-Protokoll in eine bauseitige MBE/GA integriert zu werden. Zusätzlich inklusive Webserver zur vereinfachten Konfiguration, Inbetriebnahme und Fernüberwachung des Gerätes. Die MBE/GA ist nicht im Lieferumfang TROX enthalten, hier sind lediglich die zuvor aufgeführten Schnittstellen verfügbar.
BACnet IP-Schnittstelle inklusive Webserver (Bestellschlüssel .../BI/...)
Zur Komfortsteigerung empfehlen wir die Integration in eine bauseitige MBE/GA. FSL-CONTROL III bietet die Möglichkeit, via BACnet-IP-Protokoll in eine bauseitige MBE/GA integriert zu werden. Zusätzlich inklusive Webserver zur vereinfachten Konfiguration, Inbetriebnahme und Fernüberwachung des Gerätes. Die MBE/GA ist nicht im Lieferumfang TROX enthalten, hier sind lediglich die zuvor aufgeführten Schnittstellen verfügbar.
Modbus RTU (Bestellschlüssel .../MR/...)
Zur Komfortsteigerung empfehlen wir die Integration in eine bauseitige MBE/GA. FSL-CONTROL III bietet die Möglichkeit, via Modbus RTU in eine bauseitige MBE/GA integriert zu werden. Die MBE/GA ist nicht im Lieferumfang TROX enthalten, hier sind lediglich die zuvor aufgeführten Schnittstellen verfügbar.
BACnet MS/TP (Bestellschlüssel .../BM/...)
Zur Komfortsteigerung empfehlen wir die Integration in eine bauseitige MBE/GA. FSL-CONTROL III bietet die Möglichkeit, via BACnet MS/TP in eine bauseitige MBE/GA integriert zu werden. Die MBE/GA ist nicht im Lieferumfang TROX enthalten, hier sind lediglich die zuvor aufgeführten Schnittstellen verfügbar.
Ausführung als SLAVEGERÄT
Baugleich zum MASTERGERÄT, wie zuvor beschrieben, jedoch mit folgenden Abweichungen:
Inbetriebnahme der dezentralen Lüftungsgeräte
Inbetriebnahme/Parametrisierung der dezentralen Lüftungsgeräte ohne Integration in eine bauseitige MBE/GA
Inbetriebnahme/Parametrisierung der dezentralen Lüftungsgeräte mit Integration in eine bauseitige MBE/GA
Einweisung in Bedienung und Wartung
SA-D | – | HV | – | T | – | 4 | – | LB | – | B | / | 3905 × 410 × 1030 | / | 0 | / | C3 | – | MA | – | T | / | MR | / | C | / | Z | / | A | / | HV | – | R | – | 0.4 | / | KV | – | R | – | 0.63 |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
Bestellbeispiel: SA-D-HV-T-4-LB-B/3905×410×1030/0/C3-MA-T/MR/C/Z/A/HV-R-0,4/KV-R-0,63
Serie | SA-D – Deckenlüftungsgerät X-CUBE/SCHOOLAIR-D |
Variante | hoher Volumenstrom und Rotationswärmerückgewinner |
Einbausituation | teilintegriert in abgehängte Decke |
Wärmeübertrager | 4-Leiter |
Ausführung | (Außenluft-)Anschluss nach links, (Fortluft-)Anschluss nach hinten |
Anschluss | Bundkragen (Ø 315 mm) für Außen- und Fortluft |
Nenngröße [mm] | Breite 3905, Höhe 410, Tiefe 1030 |
Oberfläche (Sichtseite) | pulverbeschichtet, RAL 9010 (reinweiß) |
Regelung | mit FSL-CONTROL III |
Regelungsfunktion | Master |
Echtzeituhr | mit Echtzeituhr |
Schnittstelle | mit Modbus RTU |
Luftqualitätsfühler | mit CO2-Sensor |
Zulufttemperaturfühler | mit Zulufttemperaturfühler |
Außenlufttemperaturfühler | mit Außenlufttemperaturfühler |
Heizventil | mit thermoelektrischem Antrieb |
Rücklaufverschraubung Heizkreis | mit Rücklaufverschraubung |
kVS-Wert Heizventil | 0,40 (Durchgangsventil) |
Kühlventil | mit thermoelektrischem Antrieb |
Rücklaufverschraubung Kühlkreis | mit Rücklaufverschraubung |
kVS-Wert Kühlventil | 0,63 (Durchgangsventil) |
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0