ARK2_img_03psd.png
Druckentlastungsklappe Variante ARK2

ARK2_img_05bpsd.png
Lamelle geschlossen
ARK2_img_01bpsd.png
Lamelle geöffnet

Lamelle geöffnet

ARK2_img_03psd.png
ARK2_img_05bpsd.png
ARK2_img_01bpsd.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

ARK2

FÜR ÜBERDRUCKGEFÄHRDETE RÄUME

Druckentlastungsklappen für Gaslöschanlagen und Niederspannungstrafostationen

  • Leckluftstrom bei Gegendruck nach EN 1751, Klasse 4
  • Maximal zulässige Druckdifferenz 5000 Pa
  • Einstellbereich der zulässigen Druckdifferenz 50 – 1000 Pa (B > 600 mm: maximal 600 Pa)
  • Lamellen aus Aluminium, Gehäuse aus verzinktem Stahl
  • Öffnen der Lamellen bei Überschreiten der zulässigen Druckdifferenz, selbsttätiges Schließen der Lamellen bei Druckabfall
  • Verriegelung je Lamelle mit Haftmagneten
  • Robuste und wartungsfreie Konstruktion
  • Zusätzlich zur Standardmaßreihe zahlreiche Zwischenmaße
  • Betriebstemperatur 0 – 80 °C


Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Einbaurahmen
  • Pulverbeschichtung nach RAL oder DB
  • Edelstahlausführung mit Gehäuse aus Edelstahl, Lamellen aus Aluminium

 


 


 

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Druckentlastungsklappen zum Schutz von Räumen vor Überschreitung zulässiger Druckdifferenzen
  • Bei Überschreitung der eingestellten zulässigen Druckdifferenz öffnen sich die Lamellen selbsttätig zur Druckentlastung
  • Druckspitzen werden sicher abgebaut
  • Einstellbereich der zulässigen Druckdifferenz 50 – 1000 Pa (B > 600 mm: maximal 600 Pa)


Besondere Merkmale

  • Robuste und wartungsfreie Konstruktion
  • Maximal zulässige Druckdifferenz 5000 Pa
  • Leckrate bei Gegendruck (in Schließrichtung) nach EN 1751, Klasse 4
  • Einfache Unter- oder Überdruckklappe (saugende oder drückende Ausführung)
  • Betriebstemperatur 0 – 80 °C
  • Wartungsfreie DU-Lagerbuchsen mit Teflonbeschichtung, Lagerachsen aus Edelstahl
  • Verriegelung je Lamelle erfolgt mit einem werkseitig eingestellten Permanentmagneten
  • Einstellbare Öffnungsdruckdifferenz 50 – 1000 Pa, breitenabhängig


Nenngrößen

  • B: 200, 400, 600, 800, 1000, 1200 mm (Zwischenmaßreihe 201 – 1199 mm in Schritten von 1 mm)
  • H: 345, 675, 1005, 1335, 1665, 1995 mm (Zwischenmaßreihe 355 – 505, 685 – 835, 1015 – 1165, 1345 – 1495, 1675 – 1825 mm jeweils in Schritten von 1 mm)
  • B × H beliebig kombinierbar


Ausführung

  • Verzinktes Stahlblech, Luftleitungsanschluss ungelocht
  • A2: Edelstahl
  • G: Luftleitungsanschluss mit Flanschlochung


Bauteile und Eigenschaften

  • Einbaufertige Druckentlastungsklappe
  • Leichtgängig gelagerte Lamellen
  • Ein Halteelement mit Magnet je Lamelle
  • Dichtung
  • Anschlagwinkel


Konstruktionsmerkmale

  • Rechteckiges Gehäuse, Materialstärke 2 mm
  • Lamellen, Materialstärke 3 mm
  • Beidseitig mit Flansch für Luftleitungsprofile, ungelocht oder mit Flanschlochung
  • Einstellbares Halteelement für unterschiedliche zulässige Druckdifferenzen (werkseitig eingestellt wie bestellt)
  • Lamellenbewegung unabhängig voneinander
  • Lamellen mit umlaufender Dichtung, in Zu-Stellung an Anschlagwinkeln anliegend
  • Lamellenachsen in wartungsfreien Kunststoffbuchsen gelagert


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse und Anschlagwinkel aus verzinktem Stahlblech, Material EN 10346-DX51D+Z140-200
  • A2-Ausführung: Gehäuse und Anschlagwinkel aus Edelstahl, Material 1.4301
  • Lamellen aus Aluminium, Material Al Mg 3
  • Lamellenhalter aus Edelstahl, Material 1.4301
  • Lamellenachsen aus Edelstahl, Material 1.4104
  • Halteplatte des Halteelements aus Automatenstahl, Material 1.0718
  • Kunststofflagerbuchsen aus PPS
  • Dichtungen aus Neopren
  • P1: pulverbeschichtet, Farbton nach RAL CLASSIC
  • PS: pulverbeschichtet, Farbton nach DB


Normen und Richtlinien

  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C
  • Leckluftstrom bei geschlossener Druckentlastungsklappe (entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung) nach EN 1751, Klasse 4


Instandhaltung

  • Wartungsfrei, da aufgrund der Konstruktion und der verwendeten Materialien keine Abnutzung erfolgt
  • Entfernen von Verunreinigungen empfohlen, um erhöhte Korrosionsanfälligkeit und erhöhte Leckluftströme bei geschlossener Druckentlastungsklappe zu vermeiden

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel, Produktbeziehungen

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
  • PRODUKTBEZIEHUNGEN

Druckentlastungsklappen öffnen und schließen sich mechanisch selbsttätig. Magnete halten die Lamellen geschlossen. Bei Überschreitung der zulässigen Druckdifferenz werden die Haltekräfte der Magnete überschritten, und die Lamellen öffnen sich. Der Luftstrom, der die Drucküberschreitung verursacht hat, kann die Druckentlastungsklappe durchströmen. Die Druckspitze ist sofort und zuverlässig abgebaut. Der Lamellenöffnungswinkel ist abhängig von der Druckdifferenz und dem Volumenstrom. Sinkt die Druckdifferenz unter ca. 30 Pa, schließen sich die Lamellen wieder.

Nenngrößen200 × 345 – 1200 × 1995 mm
Volumenstrombereichbei 50 Pa, 2 m/s 140 – 4790 l/s oder 504 – 17244 m³/h
Einstellbereich zulässige Druckdifferenz50 – 1000 Pa (B > 600 mm: maximal 600 Pa)
Strömungsgeschwindigkeitbei 50 Pa 2 m/s
maximal zulässige Druckdifferenz in Schließrichtung5000 Pa
Betriebstemperatur0 – 80 °C


Geometrisch freie Querschnitte ARK2 [m2]

H

B

20040060080010001200
3450,0310,0850,1390,1940,2480,302
6750,0630,1740,2840,3940,5040,614
10050,0960,2620,4280,5940,7610,927
13350,1280,3500,5720,7951,0171,239
16650,1600,4380,7170,9951,2731,552
19950,1920,5270,8611,1951,5301,864

Zwischenmaßreihe: Werte zwischen den Breiten interpolieren.

Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme bei einer Druckdifferenz von 50 Pa und einer Anströmgeschwindigkeit von 2 m/s. Werte für andere Breiten (Zwischenmaße) können interpoliert werden. Zusätzlich kann die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder vorgenommen werden.

Volumenstrom

H

B

20040060080010001200
l/sm³/hl/sm³/hl/sm³/hl/sm³/hl/sm³/hl/sm³/h
3451405042759904151494550198069024848302988
67527097254019448102916108038881350486016205832
10054001440805289812104356161057962010723624108676
1335535192610703852160057602140770426709612320011520
16656652394133047882000720026609576333011988400014400
199580028801600576023908604319011484399014364479017244


Strömungsgeschwindigkeit

Δpt [Pa]

v [m/s]
351
502
653
804
905

Ausschreibungstext

Druckentlastungsklappen in rechteckiger Bauform zum Schutz von Räumen vor Überschreitung zulässiger Druckdifferenzen.

Einbaufertige Komponente, bestehend aus einem Gehäuse, leichtgängig gelagerten Lamellen, Magneten sowie Anschlag- und Dichtbauteilen.

Leckluftstrom bei geschlossener Druckentlastungsklappe (entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung) nach EN 1751, Klasse 4.

Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C.


Besondere Merkmale

  • Robuste und wartungsfreie Konstruktion
  • Maximal zulässige Druckdifferenz 5000 Pa
  • Leckrate bei Gegendruck (in Schließrichtung) nach EN 1751, Klasse 4
  • Einfache Unter- oder Überdruckklappe (saugende oder drückende Ausführung)
  • Betriebstemperatur 0 – 80 °C
  • Wartungsfreie DU-Lagerbuchsen mit Teflonbeschichtung, Lagerachsen aus Edelstahl
  • Verriegelung je Lamelle erfolgt mit einem werkseitig eingestellten Permanentmagneten
  • Einstellbare Öffnungsdruckdifferenz 50 – 1000 Pa, breitenabhängig


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse und Anschlagwinkel aus verzinktem Stahlblech, Material EN 10346-DX51D+Z140-200
  • A2-Ausführung: Gehäuse und Anschlagwinkel aus Edelstahl, Material 1.4301
  • Lamellen aus Aluminium, Material Al Mg 3
  • Lamellenhalter aus Edelstahl, Material 1.4301
  • Lamellenachsen aus Edelstahl, Material 1.4104
  • Halteplatte des Halteelements aus Automatenstahl, Material 1.0718
  • Kunststofflagerbuchsen aus PPS
  • Dichtungen aus Neopren
  • P1: pulverbeschichtet, Farbton nach RAL CLASSIC
  • PS: pulverbeschichtet, Farbton nach DB


Ausführung

  • Verzinktes Stahlblech, Luftleitungsanschluss ungelocht
  • A2: Edelstahl
  • G: Luftleitungsanschluss mit Flanschlochung


Technische Daten

  • Nenngrößen: 200 × 345 – 1200 × 1995 mm
  • Volumenstrombereich: bei 50 Pa, 2 m/s 140 – 4790 l/s oder 504 – 17244 m³/h
  • Einstellbereich zulässige Druckdifferenz: 50 – 1000 Pa (B > 600 mm: maximal 600 Pa)
  • Strömungsgeschwindigkeit: bei 50 Pa 2 m/s
  • Maximal zulässige Druckdifferenz: 5000 Pa
  • Betriebstemperatur: 0 – 80 °C


Auslegungsdaten

  • Δpzul [Pa]
  • q[m³/h]
  • Δpst [Pa]

ARK2A2G / 600 × 1005 / ER / … Pa / P1-RAL
|||||||
1234567
1 Serie
ARK2 Druckentlastungsklappe
 
2 Material
Keine Eintragung: Stahl verzinkt, mit Aluminiumlamellen
A2 Edelstahl mit Aluminiumlamellen
 
3 Ausführung
Keine Eintragung: Luftleitungsanschluss ungelocht
G Luftleitungsanschluss mit Flanschlochung
 
4 Nenngröße [mm]
B × H
 
5 Einbaurahmen
Keine Eintragung: ohne
ER mit (nur Ausführung G)
 
6 Zulässige Druckdifferenz [Pa]
Wert in [Pa] angeben
 
7 Oberfläche
Keine Eintragung: Grundausführung
P1 pulverbeschichtet, RAL-CLASSIC-Farbton angeben
PS pulverbeschichtet, DB-Farbton angeben
 
Glanzgrad
RAL 9010 GE 50
RAL 9006 GE 30
Alle anderen RAL-Farben GE 70


Bestellbeispiel: ARK2–G/800×1995/100 Pa
MaterialStahl verzinkt, mit Aluminiumlamellen
AusführungFlanschlochung beidseitig
Nenngröße800 × 1995 mm
Einbaurahmenohne
Zulässige Druckdifferenz100 Pa
OberflächeGrundausführung

Abmessungen, Produktdetails

  • ABMESSUNGEN
  • PRODUKTDETAILS
  • B: 200 – 1200 mm, Zwischenmaße 201 – 1199 in Schritten von 1 mm
  • H: 345 – 1995 mm, Zwischenmaße 355 – 505, 685 – 835, 1015 – 1165, 1345 – 1495, 1675 – 1825 mm jeweils in Schritten von 1mm
  • Gewicht unter der nächstgrößeren Nenngröße ablesen

Strömungsquerschnitt zur Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit
  • A = B × H
  • B und H in m einsetzen


ARK2, Standardmaßreihe, Abmessungen

H

Anzahl Lamellen
3451
6752
10053
13354
16655
19956


ARK2, Zwischenmaßreihe, Abmessungen

H

Anzahl Lamellen

Y

355 – 50515 – 80
685 – 83525 – 80
1015 – 116535 – 80
1345 – 149545 – 80
1675 – 182555 – 80


ARK2, Gewichte, kg

H

B

20040060080010001200
34591113161922
675131720242833
1005192428333843
1335243035414753
1665303743505764
1995354350586674


ARK2, Breite, Anzahl Flanschlöcher

B

Lochzahl n
200 – 287 1
288 – 537 2
538 – 787 3
788 – 1037 4
1038 – 1200 5


ARK2, Höhe, Anzahl Flanschlöcher

H

Lochanzahl n
345 – 461 2
462 – 711 3
712 – 961 4
962 – 1211 5
1212 – 1461 6
1462 – 1711 7
1712 – 1961 8
1962 – 1995 9


Einbau und Inbetriebnahme

  • Zulässige Einbaulagen: horizontale Luftführung
  • Nur in Innenbereichen einbauen
  • Druckentlastungsklappen der Serie ARK2 sind nicht zum Schutz von Luftleitungen oder ähnlichem konzipiert, da Vibrationen, Turbulenzen und Toleranzen einen negativen Einfluss auf den eingestellten Öffnungsdruck der Klappe haben
  • Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten die Störeinflüsse möglichst gering gehalten werden und die maximal zulässige Druckdifferenz genügend Abstand zum normalen Anlagendruck aufweisen


Hinweis
Toleranzen:
  • System- oder anlagenbedingte Einflüsse können bei der Justage des Öffnungsdrucks nicht berücksichtigt werden, was zu Abweichungen vor Ort führen kann
  • Temperaturschwankungen (im freigegebenen Temperaturbereich) haben Einflüsse auf das Haltemoment des Halteelements, was zu Toleranzen auf den eingestellten Öffnungsdruck führen kann

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://*.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://*.onventis.com http://localhost:63342 http://cerebrum.local https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0