Anwendung
Besondere Merkmale
Nenngrößen
Ausführungen
Bauteile und Eigenschaften
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Funktionsbeschreibung
Druckentlastungsklappen öffnen und schließen sich mechanisch selbsttätig.
Magnete halten die Lamellen geschlossen.
Bei Überschreitung der zulässigen Druckdifferenz werden die Haltekräfte der Magnete überschritten und die Lamellen öffnen sich. Der Luftstrom, der die Drucküberschreitung verursacht hat, kann die Druckentlastungsklappe durchströmen. Die Druckspitze ist sofort und zuverlässig abgebaut. Der Lamellenöffnungswinkel ist abhängig von der Druckdifferenz und dem Volumenstrom.
Sinkt die Druckdifferenz unter ca. 30 Pa schließen sich die Lamellen wieder.
Nenngrößen | 200 × 345 – 1200 × 1995 mm |
Volumenstrombereich | Bei 50 Pa, 2 m/s 140 – 4790 l/s oder 504 – 17244 m³/h |
Einstellbereich zulässige Druckdifferenz | 50 – 1000 Pa (B > 600 mm: Max. 600 Pa) |
Strömungsgeschwindigkeit | Bei 50 Pa 2 m/s |
Maximal zulässige Druckdifferenz in Schließrichtung | 5000 Pa |
Betriebstemperatur | 0 – 80 °C |
Geometrisch freie Querschnitte ARK2
345 | 0,031 | 0,085 | 0,139 | 0,194 | 0,248 | 0,302 |
675 | 0,063 | 0,174 | 0,284 | 0,394 | 0,504 | 0,614 |
1005 | 0,096 | 0,262 | 0,428 | 0,594 | 0,761 | 0,927 |
1335 | 0,128 | 0,350 | 0,572 | 0,795 | 1,017 | 1,239 |
1665 | 0,160 | 0,438 | 0,717 | 0,995 | 1,273 | 1,552 |
1995 | 0,192 | 0,527 | 0,861 | 1,195 | 1,530 | 1,864 |
Zwischenmaßreihe: Werte zwischen den Breiten interpolieren
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme, bei einer Druckdifferenz von 50 Pa und einer Anströmgeschwindigkeit von 2 m/s. Werte für andere Breiten (Zwischenmaße) können interpoliert werden.
Auslegungsbeispiel
Gegeben
Druckentlastungsklappe ARK2/600×1005
Zulässige Druckdifferenz 400 Pa
Druckdifferenz bei geöffneter Klappe 50 Pa
Schnellauslegung
Maximaler Volumenstrom 1210 l/s (4356 m³/h)
Rechenverfahren
A = 0,600 × 1,005 = 0,603 m²
V = v × A = 2,0 × 0,603 (× 1000) = 1206 l/s oder 4342 m³/h
Ergebnis: 1206 l/s oder 4342 m³/h können bei 50 Pa überströmen
ARK2, Maximaler Volumenstrom
345 | 140 | 504 | 275 | 990 | 415 | 1494 | 550 | 1980 | 690 | 2484 | 830 | 2988 |
675 | 270 | 972 | 540 | 1944 | 810 | 2916 | 1080 | 3888 | 1350 | 4860 | 1620 | 5832 |
1005 | 400 | 1440 | 805 | 2898 | 1210 | 4356 | 1610 | 5796 | 2010 | 7236 | 2410 | 8676 |
1335 | 535 | 1926 | 1070 | 3852 | 1600 | 5760 | 2140 | 7704 | 2670 | 9612 | 3200 | 11520 |
1665 | 665 | 2394 | 1330 | 4788 | 2000 | 7200 | 2660 | 9576 | 3330 | 11988 | 4000 | 14400 |
1995 | 800 | 2880 | 1600 | 5760 | 2390 | 8604 | 3190 | 11484 | 3990 | 14364 | 4790 | 17244 |
Strömungsgeschwindigkeit
35 | 1 |
50 | 2 |
65 | 3 |
80 | 4 |
90 | 5 |
Druckentlastungsklappen in rechteckiger Bauform zum Schutz von Räumen vor Überschreitung zulässiger Druckdifferenzen.
Einbaufertige Komponente, bestehend aus einem Gehäuse, leichtgängig gelagerten Lamellen, Magnete und Anschlag- und Dichtbauteilen.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Ausführungen
Technische Daten
Auslegungsdaten
|
|
Bestellbeispiel: ARK2–G/800×1995/100 Pa
Material | Stahl verzinkt, mit Aluminium-Lamellen |
Ausführung | Flanschlochung beidseitig |
Nenngröße | 800 × 1995 mm |
Einbaurahmen | Ohne |
Zulässige Druckdifferenz | 100 Pa |
Oberfläche | Grundausführung |
Zubehör
Strömungsquerschnitt zur Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit
B und H in m einsetzen
ARK2, Standardmaßreihe, Abmessungen
345 | 1 |
675 | 2 |
1005 | 3 |
1335 | 4 |
1665 | 5 |
1995 | 6 |
ARK2, Zwischenmaßreihe, Abmessungen
355 – 505 | 1 | 5 – 80 |
685 – 835 | 2 | 5 – 80 |
1015 – 1165 | 3 | 5 – 80 |
1345 – 1495 | 4 | 5 – 80 |
1675 – 1825 | 5 | 5 – 80 |
ARK2, Gewichte
345 | 9 | 11 | 13 | 16 | 19 | 22 |
675 | 13 | 17 | 20 | 24 | 28 | 33 |
1005 | 19 | 24 | 28 | 33 | 38 | 43 |
1335 | 24 | 30 | 35 | 41 | 47 | 53 |
1665 | 30 | 37 | 43 | 50 | 57 | 64 |
1995 | 35 | 43 | 50 | 58 | 66 | 74 |
ARK, ARK-1, ARK2, Breite, Anzahl Flanschlöcher
200 – 287 | 1 |
288 – 537 | 2 |
538 – 787 | 3 |
788 – 1037 | 4 |
1038 – 1200 | 5 |
ARK, ARK-1, ARK2, Höhe, Anzahl Flanschlöcher
345 – 461 | 2 |
462 – 711 | 3 |
712 – 961 | 4 |
962 – 1211 | 5 |
1212 – 1461 | 6 |
1462 – 1711 | 7 |
1712 – 1961 | 8 |
1962 – 1995 | 9 |
Einbau und Inbetriebnahme
Druckentlastungsklappen der Serie ARK2 sind nicht für den Einsatz zum Schutz von Luftleitungen ö.ä. konzipiert, da Vibrationen, Turbulenzen und Toleranzen einen negativen Einfluss auf den eingestellten Öffnungsdruck der Klappe haben
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten die Störeinflüsse möglichst gering gehalten werden und die maximale zulässige Druckdifferenz genügend Abstand zum normalen Anlagendruck aufweisen
Hinweis
Toleranzen:
System- oder anlagenbedingte Einflüsse können bei der Justage des Öffnungsdruckes nicht berücksichtigt werden, was zu Abweichungen vor Ort führen kann
Temperaturschwankungen (im freigegebenen Temperaturbereich) haben Einflüsse auf das Haltemoment des Halteelementes, was zu Toleranzen auf den eingestellten Öffnungsdruck führen kann
Definitionen
LWA [dB(A)]
Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches der mechanisch selbsttätige Klappe, A-bewertet
A [m²]
Anströmquerschnitt
v [m/s]
Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
Δpst [Pa]
Statische Druckdifferenz
Δpt [Pa]
Gesamtdruckdifferenz
Alle Schallleistungen basieren auf 1 pW.
Hauptabmessungen
B [mm]
Breite der Luftleitung
H [mm]
Höhe der Luftleitung
n [ ]
Anzahl Schraubenlöcher von Flanschen
m [kg]
Gerätegewicht (Masse)
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0