EK-JZ_img_19psd.png

EK-JZ Entrauchungsklappen inklusive Lüftungsfuktion zur Ableitung von Rauch und Wärme

EK-JZ_img_19psd.png
EK-JZ_gc_46_EK2-EUpsd.png
EK-JZ_gc_47_EK-JSpsd.png
EK-JZ_gc_48_EK-Dpsd.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

EK-JZ  

Für maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA), Druckbelüftungsanlagen (DBA) und zur Zuluftnachströmung

Rechteckige Entrauchungsklappen inklusive Lüftungsfunktion mit kleiner Einbautiefe und großer Anströmfläche zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten, zur Nachströmung und in Druckbelüftungsanlagen


  • Nenngrößen 200 × 230 – 1200 × 2030 mm, für Rauchgasvolumenströme bis 36540 l/s oder 131544 m³/h bei 15 m/s, Anströmgeschwindigkeiten bis 20 m/s möglich 
  • Antriebszugänglichkeit wahlweise in Luftrichtung oder seitlich
  • Einfache und schnelle Montage in und an Bauteile
  • Gehäuse, Klappenblätter und Antriebskapselung aus Kalziumsilikat
  • Erfüllt Druckstufe 2 (Betriebsdruck -1000 – 500 Pa)
  • Automatische Auslösung (AA) und manuelle Übersteuerung (MA) möglich
  • Für Entrauchungsleitungen ab 35 mm Wandstärke
  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach EN 1751, Klasse 3
  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C

Optionale Ausstattung und Zubehör


  • Abschlussgitter in unterschiedlichen Ausführungen
  • Anschlussrahmen für Kalziumsilikat- und Stahlblechentrauchungsleitungen
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM
  • Externe Kapselung für zugehörig brandgeprüfte Steuerungs- oder Kommunikationsmodule
  • Beschichtung zur Verwendung in Außenwandbereichen
  • Cmod = für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen und damit pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen möglich
v2.23.1.169
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Kapselung
R
S
Klappenblattausrichtung
V
Beschichtung
C1
Bestimmungsland
AT
Breite
Höhe
Bedienungsseite
F
W
A
B
C
D
E
Einbauseite
F
W
A
B
C
D
E
Anbauteil
Strömungsgeschwindigkeit
S20
Zubehör
X
Zubehör 1
Oberfläche
P1
PS
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Entrauchungsklappe mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung zur Ableitung von Rauch und Wärme über Rauchabzugsanlagen mit maschinellen Rauchabzugsgeräten
  • Einsetzbar für die Außenluftzuführung (Nachströmung) bei maschinellen Rauchabzugsanlagen
  • In Druckbelüftungsanlagen (DBA) einsetzbar
  • Einsetzbar mit Lüftungsfunktion, wenn die maschinelle Rauchabzugsanlage bauaufsichtlich für kombinierte Anlagen zulässig ist
  • Integration in die Gebäudeleittechnik mit TROXNETCOM


Besondere Merkmale

  • Cmod für die Entrauchungs- und Lüftungsfunktion in kombinierten Anlagen und damit pneumatischer Abgleich durch das Anfahren von Zwischenstellungen möglich 
  • Entspricht der europäischen Produktnorm EN 12101-8
  • Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 und 1366-10
  • Leckluftstrom bei geschlossenen Lamellen nach EN 1751, Klasse 3 und Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C
  • Geringe Druckdifferenz und Schallleistungspegel
  • Beliebige Luftstromrichtung
  • Manuelle Auslösung auch durch TROXNETCOM
  • Dauerversuch nach EN 1366-10, mit 20000 AUF/ZU-Zyklen
  • Zugänglichkeit zum Antrieb abhängig der Verwendung seitlich oder in Luftstromrichtung


Klassifikation

EI 120/90 (vedw-hodw, i↔o) S1000 Cmod HOT400/30 MA multi


Nenngrößen

  • 200 × 230 – 1200 × 2030 mm
  • Gehäuselängen L = 250 mm


Bauteile und Eigenschaften

  • Einbaulage unabhängig von der Luftstromrichtung
  • Erfüllt Druckstufe 2 (Betriebsdruck -1000 – 500 Pa)
  • Für automatische Auslösung und manuelle Auslösung
  • Entrauchungsklappe mit Lüftungsfunktion


Anbauteile 1

  • Anschlussrahmen für Kalziumsilikat- und Stahlblechentrauchungsleitungen
  • Abschlussgitter: Welldrahtgitter oder quadratisches Lochblechgitter
  • Abschlussgitter: Lamellengitter mit geraden oder schrägen Lamellen


Anbauteile 2

  • Auf-Zu-Antriebe mit 24 V AC/DC oder 230 V AC Versorgungsspannung
  • Netzwerkmodule zur Integration in AS-i-Netzwerken
  • Netzwerkmodule für weitere Standard-Bussysteme
  • Externe Kapselung für zugehörig geprüfte Steuerungs- und Kommunikationsmodule (optional)


Optionale Produkte

TROXNETCOM



  • X-FANS controlunit Abluft- und Entrauchungssteuerung


 



Entrauchungsventilatoren aus der Baugruppe X-FANS



  • Entrauchungsdachventilatoren BVDAX/BVD
  • Entrauchungswandventilatoren BVW/BVWAXN
  • Entrauchungsradialventilatoren BVREH/BVRA
  • Entrauchungs-Jet-Fans BVGAX/BVGAXN


Alle Entrauchungsventilatoren sind nach EN 12101-3 geprüft, je nach Typ in F200/F300/F400 und F600. CE-Kennzeichnung, Leistungserklärung und eine Anwendungszulassung für den deutschen Markt sind vorhanden.



Drehzahlanpassung für Entrauchungsventilatoren



  • X-FANS Control, zertifizierte Frequenzumrichtereinheit
  • Eine exakte Drehzahlanpassung von Entrauchungsventilatoren in Ein- und Mehrbereichsanlagen ist einfach möglich


Konstruktionsmerkmale

  • Rechteckige Bauform
  • Das Auf- und Zufahren der Entrauchungsklappe erfolgt über einen reversierbaren Antrieb (verschiedene Ausführungen erhältlich)
  • Zugänglichkeit zum Antrieb abhängig der Produktverwendung seitlich oder in Luftstromrichtung
  • Geeignet zum Anbau von Abschlussgittern und Anschlussrahmen


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse, Absperrklappenblatt und Antriebskapselung aus Kalziumsilikatplatten
  • Lager aus Messing
  • Lagerachsen, Antriebshebel und Wellenlagerung aus verzinktem Stahl


Normen und Richtlinien

  • Bauproduktenverordnung
  • EN 12101-8 Rauch- und Wärmefreihaltung – Entrauchungsklappen
  • EN 1366-10 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Entrauchungsklappen
  • EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Brandschutzklappen
  • EN 13501-4 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
  • EN 1751 Lüftung von Gebäuden – Geräte des Luftverteilungssystems


Instandhaltung

Entrauchungsklappen müssen zu jeder Zeit betriebsbereit sein und regelmäßig instand gehalten werden. Dazu müssen die geforderten Leistungen erbracht werden.



  • Instandhaltung mindestens einmal halbjährlich
  • Instandhaltung protokollieren, Dokumente aufbewahren
  • Der Eigentümer der Rauchabzugsanlage muss in halbjährlichem Abstand eine Funktionsüberprüfung der Entrauchungsklappe veranlassen. Dies hat unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 zu erfolgen. Ergeben 2 im Abstand von 6 Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht die Entrauchungsklappe nur in jährlichem Abstand überprüft zu werden
  • Gegebenenfalls sind zusätzlich auch nationale Bestimmungen des Verwendungslandes zu berücksichtigen
  • Hinweise zur Wartung, Inspektion und Instandhaltung enthält die Montage- und Betriebsanleitung

Technische Information

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG PASSEND ZUR EINBAUART
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL

Entrauchungsklappen werden in maschinellen Rauchabzugsanlagen verwendet. Sie dienen zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrauchung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. Die Entrauchungsklappen sind aus Kalziumsilikatplatten gefertigt. Im Brandfall werden die Entrauchungsklappen durch einen thermisch gekapselten Antrieb geöffnet. Die Rauchdetektion erfolgt durch eine Rauchauslöseeinrichtung (z. B. Rauchmelder) oder die Ansteuerung über eine Brandmeldeanlage. Entrauchungsklappen haben 2 Sicherheitsstellungen: vollständig geöffnet und vollständig geschlossen. Bei feuerwiderstandfähigen Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte muss die Sicherheitsstellung, abhängig vom Brandort und dem Weg des abzuführenden Rauchs, entweder geöffnet oder geschlossen sein. Bei geöffneter Stellung muss die freie Querschnittsfläche auch im Brandfall erhalten bleiben (Querschnittserhalt). Die Entrauchungsklappe fährt nach einem automatisch oder manuell erhaltenem Steuersignal in die gewünschte Sicherheitsstellung. Eine Stellungsänderung ist bis zur 25. Minute bei einer Temperaturbelastung nach Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) nachgewiesen (MA, manuelle Auslösung). Zudem ermöglicht die Produktserie EK-JZ Stellungsänderungen für Modulationsverwendungen (Cmod) und damit einen pneumatischen Abgleich im Entlüftungsbetrieb einer kombinierten Anlage. Dies erfolgt durch das Anfahren von Zwischenstellungen der Klappenblätter. Zur Sicherstellung der geforderten Funktion muss eine regelmäßige Instandhaltung an der Entrauchungsklappe durchgeführt werden. 


 

Downloads

Produktinfos

Broschüren

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0