00236572_0
X-AIR-ZMAS


00236572_0
00237291_0
00242228_0
00242233_0

X-AIR-ZMAS

Zonenmaster für maximal 25 Zonenmodule, mit integriertem Webserver und Schnittstellen zu übergeordneten Systemen

X-AIRCONTROL Zonenmaster zur Ansteuerung von Zonenmodulen und als Schnittstelle zu übergeordneten Systemen, wie RLT-Geräte und Gebäudeleittechnik

  • Optimierung der Regelungsfunktionen zum komfortablen und energieeffizienten Betrieb einer raumlufttechnischen Anlage
  • Ein Zonenmaster und maximal 25 Zonenmodule bilden ein Segment
  • Maximal fünf Mastermodule in Kaskade bilden eine Sektion mit maximal 125 Zonenmodulen
  • Plug&Play-Kommunikation der Mastermodule untereinander und der Mastermodule mit den Zonenmodulen
  • Webserver zur Konfiguration und Bedienung, Benutzeroberfläche auch für mobile Geräte optimiert
  • Schnittstelle Modbus TCP und BACnet IP zu übergeordneten Systemen wie Gebäudeleittechnik
  • Schnittstelle Modbus RTU zu RLT-Geräten der Serie X-CUBE Compact
  • Aufschaltung von Signalen, wie Außentemperatur und Brandmeldung
  • Ausgabe von Signalen, wie Bedarfs- und Alarmmeldungen

Anwendung

Anwendung

  • Zonenmaster der Serie X-AIR-ZMAS des Regelungssystems X-AIRCONTROL zur Ansteuerung von Zonenmodulen und als Schnittstelle zu übergeordneten Systemen
  • Zur zentralen Parametrisierung, Bedienung und Überwachung der Zonenmodule
  • Einsatz beispielsweise in Bürogebäuden, Hotels und Wohngebäuden
  • Ein Zonenmaster kann maximal 25 Zonenmodule verwalten, die zusammen ein Segment bilden
  • Maximal fünf Zonenmaster in Kaskade geschaltet bilden eine Sektion mit maximal 125 Zonenmodulen
  • Zur Anbindung von maximal 25 Zonenmodulen an RLT-Geräte X-CUBE Compact (ohne Zonenmaster auf vier Zonenmodule begrenzt)
  • Plug&Play-Kommunikation der Mastermodule untereinander und der Mastermodule mit den Zonenmodulen
  • Webserver zur Konfiguration und Bedienung, Benutzeroberfläche auch für mobile Geräte optimiert
  • Schnittstelle Modbus TCP und BACnet IP zu übergeordneten Systemen wie Gebäudeleittechnik
  • Optimierte Anzahl an Datenpunkten zur einfachen Verwaltung in übergeordneten Systemen
  • Plug&Play-Schnittstelle zu RLT-Geräten der Serie X-CUBE Compact
  • Aufschaltung von Signalen, wie Außentemperatur und Brandmeldung
  • Ausgabe von Signalen, wie Betriebszustände, Bedarfsanforderungen und Alarmmeldungen
  • Bedarfsgerechte Ansteuerung des Zuluft- und Abluftventilators auf Basis der Klappenstellungen oder der Drücke im Zuluft- und Abluftsystem
  • Regelung oder Begrenzung der Drücke im Zuluft- und Abluftsystem
  • Energieeffizienter Betrieb des zentralen RLT-Gerätes durch bedarfsgerechte Vorgaben (Ventilatordrehzahl, Zulufttemperatur-Sollwert) auf Basis ausgewerteter Parameter der Zonenmodule (wie Klappenstellungen, Heiz- und Kühlbedarf)
  • Außentemperaturabhängige Schiebung der Temperatursollwerte (Sommer- und Winter-Kompensation)
  • Zentrales Alarmmanagement und Visualisierung aller Räume einer Sektion, z.B Anzeige der Ist- und Sollwerte
  • Zentrale Stelle einer Sektion für Firmware-Updates

Besondere Merkmale

  • Plug&Play-System mit automatischer Erkennung der Master- und Zonenmodule
  • Energieeffizienter bedarfsgerechter Betrieb des zentralen RLT-Gerätes (Ventilatordrehzahl, Zulufttemperatur-Sollwert) durch ausgewertete Parameter der Zonenmodule
  • Webserver zur Konfiguration und Bedienung, Benutzeroberfläche auch für mobile Geräte optimiert
  • Schnittstelle Modbus TCP und BACnet IP zu übergeordneten Systemen wie Gebäudeleittechnik sowie zentrale Aufschaltung übergeordneter Daten
  • Zur Anbindung von maximal 25 Zonenmodulen an RLT-Geräte X-CUBE Compact (ohne Zonenmaster auf vier Zonenmodule begrenzt)
  • Anschlüsse steckbar oder auf steckbaren Schraubklemmen

Beschreibung

Bauteile und Eigenschaften

  • Microprozessorsystem mit Software und Systemdaten in nicht flüchtigem Speicher zur Erfüllung der Systemaufgaben
  • Versorgungsspannung 24 V AC
  • Interner Webserver zur Konfiguration und Bedienung
  • Schnittstelle Modbus TCP und BACnet IP zum Datenaustausch mit übergeordneten Systemen
  • Schnittstelle Modbus RTU zum Datenaustausch mit einem RLT-Gerät (Plug&Play mit X-CUBE Compact)
  • Zwei Schnittstellen zum Anschluss weiterer Zonenmaster
  • Digitaleingänge mit steckbaren Schraubklemmen
  • Digitalausgänge mit steckbaren Schraubklemmen
  • Temperatureingang mit steckbaren Schraubklemmen
  • Analogausgänge mit steckbaren Schraubklemmen
  • SD-Karten-Slot für SD-Karten (SDHC) bis 8 GB
  • SD-Karte 2 GB

Ergänzende Produkte

  • Zonenmodule X-AIR-ZMO-MOD, X-AIR-ZMO-MP, X-AIR-ZMO-ANA
  • Temperaturfühler X-SENS-TEMP-PT1000

Konstruktionsmerkmale

  • Gehäuse passend für Hutschienen
  • Alle Anschlüsse außenliegend

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse aus Kunststoff

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • Funktion
  • TECHNISCHE DATEN
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
X-AIRCONTROL Segment 00236776_0
① Zonenmodule
② Mastermodul
③ WIFI-Router
④ Smartphone oder Tablet
BMS Gebäudeleittechnik


Funktionsbeschreibung

Der Zonenmaster X-AIR-ZMAS ist ein Modul zur Integration und Konfiguration von maximal 25 Zonenmodulen, die zusammen mit dem Zonenmaster ein Segment bilden.

Der Zonenmaster bietet einen Webserver. Die Visualisierung und Bedienung erfolgt auf der Benutzeroberfläche eines Webbrowsers (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox). Schnittstellen zu übergeordneten Systemen und zu einem RLT-Gerät dienen dem Datenaustausch mit diesen Systemen. Des weiteren hat der Zonenmaster Eingänge und Ausgänge zur Integration von Komponenten, die für das gesamte Segment relevant sind.

Maximal fünf Zonenmaster, in Kaskade geschaltet, sind eine Sektion mit maximal 125 Zonenmodulen. Der erste Master in dieser Kette hat die übergeordnete Masterfunktion. Funktionen für die gesamte Sektion, wie Steuerung der Ventilatoren und Freigabe des Heiz- und Kühlbedarfs, übernimmt dieser Master. Alle anderen Funktionen der Zonemmaster gelten für das jeweilige Segment.

Signale und Funktionen

  • Außentemperaturfühler: Die Außentemperatur dient zur zentralen Sommer- und Winter-Kompensation aller angeschlossenen Zonenmodule
  • Brandalarm: Ein Signal von der Brandmeldezentrale zur Zwangssteuerung aller VVS-Regler dieses Segments, mit parametrisierbarer Wirkung: Zuluft Vmax oder Absperrung, Abluft Vmax oder Absperrung
  • Freigabe der Zonen: Umschaltung Standby und Automatikbetrieb
  • Alarmsignal des Zuluft- und Abluftventilators: Zur Weiterleitung an die Gebäudeleittechnik
  • Ansteuerung Zuluftventilator: Bedarfsgerechte Steuerung des Zuluftventilators auf Basis der aktuellen Klappenstellungen aller Zuluftvolumenstromregler (nur X-AIR-ZMO-MOD oder X-AIR-ZMO-MP im Segment), gegebenenfalls mit Druckbegrenzung im Zuluftsystem (nur mit ergänzendem Produkt Kanaldruckfühler)
  • Ansteuerung Zuluftventilator: Steuerung des Zuluftventilators zur konstanten Druckregelung im Zuluftsystem (nur X-AIR-ZMO-ANA im Segment und mit ergänzendem Produkt Kanaldruckfühler)
  • Ansteuerung Abluftventilator: Bedarfsgerechte Steuerung des Abluftventilators auf Basis der aktuellen Klappenstellungen aller Abluftvolumenstromregler (nur X-AIR-ZMO-MOD oder X-AIR-ZMO-MP im Segment) gegebenenfalls mit Druckbegrenzung im Abluftsystem (nur mit ergänzendem Produkt Kanaldruckfühler)
  • Ansteuerung Abluftventilator: Steuerung des Abluftventilators zur konstanten Druckregelung im Abluftsystem (nur X-AIR-ZMO-ANA im Segment und mit ergänzendem Produkt Kanaldruckfühler)
  • Kühlwasser-Temperaturfühler: Optimierter Betrieb des Kühlkreislaufes durch Ansteuerung der Pumpe unter Berücksichtigung der Ventilposition, Alarmmeldung bei Überschreiten eines konfigurierbaren Temperaturgrenzwertes (nur X-AIR-ZMO-MOD oder X-AIR-ZMO-MP)
  • Ausgabe Kühlbedarf: Ausgang gesetzt, wenn mindestens eine Zone Kühlleistung anfordert
  • Ausgabe Heizbedarf: Ausgang gesetzt, wenn mindestens eine Zone Heizleistung anfordert
  • Ausgabe Betriebsart: Gesetzt, wenn alle Zonen im Automatikbetrieb
  • Ausgabe Alarmmeldungen: Dringende Störung (A-Alarm , führt zum Abschalten der Anlage) und nicht dringende Störung (B-Alarm )

Betriebsarten

  • Automatik: Bedarfsgerechte Regelung der Zonen
  • Minimaler Volumenstrom: Alle Volumenstromregler regeln Vmin, Temperaturregelung und Ansteuerung von Heiz- und Kühlventil bleiben aktiv
  • Maximaler Volumenstrom: Alle Volumenstromregler regeln Vmax, Temperaturreglung und Ansteuerung von Heiz- und Kühlventil bleiben aktiv
  • Brandalarm: Zuluft Vmax oder Absperrung, Abluft Vmax oder Absperrung
  • Stand-By: Absperrung aller Volumenstromregler, Heiz- und Kühlventil geschlossen

Schnittstellen, Das System, Produktdetails

  • SCHNITTSTELLEN
  • DAS SYSTEM
  • PRODUKTDETAILS

Eingänge

Sechs Digitaleingänge

  • Alarm Zuluftventilator
  • Alarm Abluftventilator
  • Freigabe der Zonen
  • Brandalarm
  • Zwangssteuerung Vmax
  • Zwangssteuerung Vmin


Zwei Temperaturfühlereingänge

  • Kühlwassertemperatursensor Typ PT1000
  • Außentemperatursensor Typ PT1000

Ausgänge

Fünf Digitalausgänge

  • Freigabe Kühlen
  • Freigabe Heizen
  • Betriebsart
  • Alarm dringende Störung (führt zum Abschalten der Anlage)
  • Alarm nicht dringende Störung

Drei Analogausgänge

  • Zuluftventilator
  • Abluftventilator
  • Kühlwasserpumpe

SD-Kartenleser

  • SD-Kartenleser für Standard SDHC-Karten bis zu einer Kapazität von 8 GB

Kommunikationsschnittstellen

  • Ethernet Gebäudeleittechnik
  • Modbus Zonenmodule
  • Modbus kaskadierte Zonenmaster
  • Modbus RLT-Gerät


Einbaudetails, Grundlagen und Definitionen

  • Einbaudetails

Einbau und Inbetriebnahme

  • Modul im Schaltschrank, an der Wand oder an der Decke anschrauben oder auf Hutschiene befestigen
  • Zonenmaster und Zonenmodule (in Reihe) mit Flachleitungen mit RJ12-Steckern (6P6C) verbinden
  • Komponenten anschließen
  • Versorgungsspannung 24 V AC anschließen
  • Eventuell Standard-IP-Adresse anpassen (weitere Geräteadressierungen nicht notwendig)
  • Gegebenenfalls Konfiguration durch Zugriff auf den Webserver anpassen (Zugriff passwortgeschützt)
  • der Netzwerkverdrahtung (IP) und Infrastruktur berücksichtigen


Downloads

Produktinfos

Betriebsanleitungen

Software

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0