A00000075513_img_02psd.png
FSL-CONTROL III; für dezentrale Lüftungsgeräte
A00000075513_img_02psd.png
TROX_Logo_100_Frischluftpng.png
M171-72_62420_CPSCT17003A_edited_by_Msp_20210218psd.psd.link
SR3653904_img_01psd.png

FSL-CONTROL III

Autarke Einzelraumregelung, optional mit Kommunikation zur Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation (MBE/GA)

Einfach zu bedienende Einzelraumregelung als Plug-and-play-Lösung für dezentrale Lüftungsgeräte: Ermöglicht eine bedarfsgeregelte Be- und Entlüftung sowie die wasserseitige Regelung des Heiz- und/oder Kühlkreislaufs oder alternativ des Elektroheizregisters

  • Ganzjährige variable Wärmerückgewinnung – für maximale Frischluftmenge auch im Winter
  • Raumweise bedarfsgerechte CO2- oder VOC-geführte Frischluftversorgung und gleichzeitig individuelle Temperaturregelung
  • 100 % Frischluft per Knopfdruck
  • Low-Noise-Betrieb per Knopfdruck
  • Spüllüftungsbetrieb per Knopfdruck (Boost)
  • Individuelle Raumluftqualitätsanpassung
  • Freigabe von Sekundärsystemen, z. B. Heiz- und/oder Kühldecken
  • Raumtemperaturregelung oder isotherme Frischluftzufuhr
  • Elektronachheizregister für ausgewählte Gerätevarianten
  • Komfortable Konfiguration der Geräte über Webserver – keine Bediensoftware erforderlich
  • Betrieb parallel mit Digestoren
  • Optionale Anbindung an MBE/GA oder X-TAIRMINAL 

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Einzelraumregelung für dezentrale Lüftungsgeräte von TROX
  • Anschlussfertige, vorverdrahtete Einzelraumregung im Gerät integriert bzw. in separater Regelungsbox
  • Werkseitig intern verdrahtet und vor Auslieferung einzeln getestet
  • Regelung aller Funktionalitäten eines dezentralen Lüftungsgerätes
  • Individuelle Regelungskonzepte
  • Betrieb auch ohne externe Peripherie möglich: Aufstellen – Anschließen – Frischluft
  • Entweder zu 100 % Frischluft oder energiesparender Betriebdurch luftqualitätsgeführte Sekundärluftumschaltung
  • Kostengünstige Einbindung in die Management- und Bedieneinrichtung 
  • Vorkonfigurierter Webserver für weiterführende Informationen und individuelle Anpassungen
  • Viele verschiedene dezentrale Geräte, immer der gleiche Regler, immer die gleichen Datenpunkte nutzbar

Besondere Merkmale

  • Einfache Einbindung in die Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation über RS485 oder Ethernet-Schnittstelle
  • Komfortable Konfiguration der Geräte über Webserver – keine Bediensoftware erforderlich
  • Master-Slave-Kombination möglich (maximal 10 Slaves je Master)
  • Ermöglicht die automatische, energieeffiziente Umschaltung zwischen Frischluft- oder Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig, gerätespezifisch)
  • Dauerhafter Frischluftbetrieb über Raumbediengerät, X-TAIRMINAL oder MBE/GA aktivierbar
  • Variabler Bypass zur Steuerung der Wärmerückgewinnung
  • Ganzjährige Wärmerückgewinnung
  • Kostengünstige Einbindung in die Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation – reduzierte Datenpunkte verbessern Übersicht und Bedienbarkeit
  • Auslesen von Slavedaten über die MBE/GA-Schnittstelle des Masters – deutlich weniger Busteilnehmer
  • Raumübergreifender Systemverbund: Alle Geräte im Raum arbeiten gleich bei nur einem Anschluss an die Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation
  • 13 digitale Schaltkontakte zur Aufschaltung von bauseitiger Peripherie, für einfache übergeordnete Steuerungen und zur Überwachung
  • Permanentes internes Datenlogging – rückblickende Überwachung, Fehleranalyse und Betriebsoptimierung
  • Softwareupdate und Anpassung von Parametern über IP-Anbindung von zentraler Stelle auf allen Geräten
  • Ferndiagose über IP-Anbindung

Varianten

Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Verschiedene Sensoren, z. B. Temperatur-, Feuchte- oder Raumluftqualitätssensor
  • Real-Time-Clock (RTC) für die Umsetzung von zeitabhängigen Betriebsarten (7 unterschiedliche Profile, 10 Schaltpunkte pro Profil)
  • Buskommunikation möglich über
    • Modbus RTU
    • Modbus TCP
    • BACnet MS/TP
    • BACnet IP
  • Digitales Raumbediengerät mit projektspezifischer Software
  • Analoge Raumbediengeräte, auch integrierbar in diverse Schalterprogramme
  • Elektromotorische Ventilantriebe
  • Druckunabhängige Abgleich- und Regelventile
  • Elektronachheizregister (nur X-CUBE/SCHOOLAIR-V-HV-EH, X-CUBE/SCHOOLAIR-D-HV-EH, X-CUBE/SCHOOLAIR-S-HV-EH)
  • Visualisierung über TROX X-TAIRMINAL

Normen und Richtlinien

  • EN 547-2:1996+A1
  • EN 547-3:1996+A1
  • EN 1005-3:2002+A1
  • EN 1005-2:2003+A1
  • EN 1005-1:2001+A1
  • EN ISO 13732-1:2008
  • EN ISO 12100:2010-11
  • EN ISO 14118:2018
  • EN ISO 13854:2019
  • EN ISO 13857:2019
  • EN 60204-1:2018

Ausführung

  • Abhängig von der Geräteausführung werden die Regelkomponenten entweder im Gerät oder in einer separaten Reglerbox angeordnet

Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse aus Stahlblech, pulverbeschichtet RAL 9005, RAL 9010 (sofern nicht im Gehäuse des dezentralen Lüftungsgerätes bereits integriert)


Technische Information

Funktion, Technische Daten, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • Funktion
  • TECHNISCHE DATEN
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
Geräteschema Geraete-Schema_dia_02psd.png

Bedienung und Einstellung über integrierten Webserver

1 Außentemperatur

2 Absperrklappe Außenluft

3 Betriebsstunden Filter Außenluft

4 Drehzahl/Stufe Ventilator Zuluft

5 Stellsignal Bypassklappe/Rotationswärmerückgewinner

6 Stellsignal Heizventil

7 Stellsignal Kühlventil

8 Zulufttemperatur

9 Raumtemperatur

10 Ablufttemperatur

11 Abluftfeuchte (optional)

12 Luftqualität

13 Betriebsstunden Filter Abluft

14 Drehzahl/Stufe Ventilator Abluft

15 Absperrklappe Außenluft

Jedes dezentrale Lüftungsgerät verfügt über einen eigenen Regler. Dieser übernimmt die Regelung bzw. Steuerung sämtlicher Funktionen, die für den Betrieb erforderlich sind, z. B. Ansteuerung der Ventilatoren und Stellantriebe. Durch Konfiguration sowie spezielle Soft- und Hardwareerweiterungen wird aus dem vorhandenen Regler ein Masterregler, der mindestens einmal im Raum benötigt wird. Zusätzliche Eingänge und Schnittstellen ermöglichen die Aufschaltung zentraler Komponenten, die für die Raumregelung notwendig sind. Der Masterregler lässt sich durch die RTC-Schnittstelle um ein Zeitprogramm bzw. durch die Modbus-RTU-, Modbus-TCP-, BACnet-MS/TP- oder BACnet-IP-Schnittstelle zum Anschluss an eine bauseitige MBE/GA erweitern. Zudem steht mit der Anbindung an TROX  X-TAIRMINAL eine leistungsstarke Visualisierung zur Verfügung.

Verdrahtung

  • VERDRAHTUNG

Allgemeine Informationen

Bei der Installation ist auf eine entsprechende Auslegung der Versorgungsleitungen zu achten. Insbesondere Leitungslängen, Leitungsquerschnitt und Übergangswiderstände beeinflussen mögliche Spannungsverluste. Zudem ist die Anschlussleistung des jeweiligen dezentralen Lüftungsgerätes gemäß folgender Tabelle zu berücksichtigen. Die Auswahl der Leitungstypen und die Dimensionierung der Leitungen sind durch den leitungsverlegenden Elektroinstallateur zu erbringen. Dieses darf nur durch Elektrofachunternehmen erfolgen. Für die Dimensionierung der Leitungen sind die Anschlussleistungen in untenstehender Auflistung aufgeführt.


Anschlussleistungen

Einbauort Brüstung horizontal

Gerätetyp

Scheinleistung [VA]

X-CUBE/ROOMAIR-B-ZAB/SEK

234

X-CUBE/ROOMAIR-B-ZAB+SEK

255

X-CUBE/SCHOOLAIR-B

238

X-CUBE/SCHOOLAIR-B-HE

547

X-CUBE/SCHOOLAIR-B-HV

617

Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich das Typenschild auf dem dezentralen Lüftungsgerät.

Einbauort Brüstung vertikal

Gerätetyp

Scheinleistung [VA]

X-CUBE/ROOMAIR-V-ZAB/SEK

240

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-2L

226

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-4L

226

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-1800

217

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-HE

592

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-HV

647

X-CUBE/SCHOOLAIR-V-HV-EH

2247

Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich das Typenschild auf dem dezentralen Lüftungsgerät.

Einbauort Decke

GerätetypScheinleistung [VA]

X-CUBE/SCHOOLAIR-D-2L

197

X-CUBE/SCHOOLAIR-D-HV-2L

640

X-CUBE/SCHOOLAIR-D-HV-EH

3680

Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich das Typenschild auf dem dezentralen Lüftungsgerät.

Einbauort Innenwand

GerätetypScheinleistung [VA]

X-CUBE/SCHOOLAIR-S-HV-EH

3640

Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich das Typenschild auf dem dezentralen Lüftungsgerät.

Einbauort Unterflur

GerätetypScheinleistung [VA]

X-CUBE/ROOMAIR-U-ZAS

326

Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich das Typenschild auf dem dezentralen Lüftungsgerät.


Digitale Schaltkontakte

  • Über digitale Ein- und Ausgänge können Informationen ohne Anbindung an die Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation übertragen werden
  • Es stehen 6 Ein- und 7 Ausgänge zur Verfügung
  • Alle Kontakte sind als Öffner oder Schließer konfigurierbar
  • Digitale Schaltkontakte können für verschiedene Funktionen verwendet werden


Digitale Eingänge

X3FunktionoffengeschlossenKabelbruchsicherheit
6Präsenzmeldergültige BetriebsartAnwesenheit
5FensterkontaktausAutomatikja
4Feuer-Not-AusausAutomatikja
3BetriebsfreigabeausAutomatik
2change-overHeizenKühlenja
1Digestorenschaltunginaktivaktiv

Digitale Ausgänge

X5FunktionoffengeschlossenKabelbruchsicherheit
7Freigabe Kühlen raumbezogenkeine FreigabeFreigabe
6Freigabe Heizen raumbezogenkeine FreigabeFreigabe
5A-Alarmkein AlarmAlarm
4B-Alarmkein AlarmAlarm
3BetriebsbereitschaftGerät inaktivGerät aktiv
2Anforderung Heizmediuminaktivaktiv
1Anforderung Kühlmediuminaktivaktiv


Management- und Bedieneinrichtung/Gebäudeautomation (MBE/GA)


Vom Gerät

Datenpunkte FSL-CONTROL IIIModbus-RegisterBACnetEmpfehlung
Ausgabe Betriebsmodus9100Multistate Input Value (7) Instance 0

ja

Ausgabe Betriebsart9101Multistate Input Value (7) Instance 1

ja

Ausgabe Betriebsartübersteuerung9102Analog Input Value (0) Instance 27

ja

Ausgabe Betriebsstatus9103Analog Input Value (0) Instance 28
Ausgabe Lüftungsart9104Multistate Input Value (7) Instance 2
Ausgabe aktuelle Zulufttemperatur9105Analog Input Value (0) Instance 0

ja

Ausgabe aktuelle Außentemperatur9106Analog Input Value (0) Instance 1

ja

Ausgabe aktuelle Raumtemperatur9107Analog Input Value (0) Instance 2

ja

Ausgabe aktuelle Rücklauftemperatur9108Analog Input Value (0) Instance 3
Ausgabe aktuelle Vorlauftemperatur9109Analog Input Value (0) Instance 4
Ausgabe aktueller Raum-/Zulufttemperatur Offset9110Analog Input Value (0) Instance 5
Ausgabe Überstundenaktivierung9111Binary Value (5) Instance 7
Ausgabe Temperaturobergrenze9112Analog Input Value (0) Instance 6

ja

Ausgabe Temperaturuntergrenze9113Analog Input Value (0) Instance 7

ja

Ausgabe Zuluftsolltemperatur9114Analog Input Value (0) Instance 8

ja

Ausgabe Lüfterstufe9115Analog Input Value (0) Instance 29

ja

Ausgabe aktuelle Raumfeuchte9116Analog Input Value (0) Instance 9
Ausgabe aktuelle Raumluftqualität9117Analog Input Value (0) Instance 10

ja

Ausgabe Volumenstrom Frischluft9118Analog Input Value (0) Instance 11
Ausgabe Volumenstrom Abluft9119Analog Input Value (0) Instance 12
Ausgabe Alarm A Sammelstörmeldung9120Analog Input Value (0) Instance 16
Ausgabe Alarm B Sammelstörmeldung9121Analog Input Value (0) Instance 17
Ausgabe Fensterkontakt9123Binary Value (5) Instance 6
Ausgabe Feuer-Not-Aus9124Binary Value (5) Instance 5

ja

Ausgabe Anzahl angeschlossener Geräte9125Analog Input Value (0) Instance 13
Ausgabe Anforderung Raum9126Multistate Input Value (7) Instance 3
Ausgabe Anforderung Ventil9127Multistate Input Value (7) Instance 4
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Master9128Analog Input Value (0) Instance 14

ja

Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Master9129Analog Input Value (0) Instance 15

ja

Ausgabe Bypass/WRG Master9160Analog Input Value (0) Instance 51
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 19130Analog Input Value (0) Instance 18

ja

Ausgabe Zulufttemperatur Slave 29131Analog Input Value (0) Instance 23
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 39132Analog Input Value (0) Instance 24
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 49133Analog Input Value (0) Instance 44
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 59134Analog Input Value (0) Instance 45
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 69135Analog Input Value (0) Instance 46
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 79136Analog Input Value (0) Instance 47
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 89137Analog Input Value (0) Instance 48
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 99138Analog Input Value (0) Instance 49
Ausgabe Zulufttemperatur Slave 109139Analog Input Value (0) Instance 50
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 19140Analog Input Value (0) Instance 19

ja

Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 29141Analog Input Value (0) Instance 22
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 39142Analog Input Value (0) Instance 25
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 49143Analog Input Value (0) Instance 30
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 59144Analog Input Value (0) Instance 31
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 69145Analog Input Value (0) Instance 32
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 79146Analog Input Value (0) Instance 33
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 89147Analog Input Value (0) Instance 34
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 99148Analog Input Value (0) Instance 35
Ausgabe Ansteuerung Heizventil Slave 109149Analog Input Value (0) Instance 36
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 19150Analog Input Value (0) Instance 20

ja

Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 29151Analog Input Value (0) Instance 21
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 39152Analog Input Value (0) Instance 26
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 49153Analog Input Value (0) Instance 37
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 59154Analog Input Value (0) Instance 38
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 69155Analog Input Value (0) Instance 39
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 79156Analog Input Value (0) Instance 40
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 89157Analog Input Value (0) Instance 41
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 99158Analog Input Value (0) Instance 42
Ausgabe Ansteuerung Kühlventil Slave 109159Analog Input Value (0) Instance 43


Zum Gerät

Datenpunkte FSL-CONTROL IIIModbus-RegisterBACnetEmpfehlung
Vorgabe Betriebsmodus9000Multi State Value (9) Instance 0ja
Vorgabe Betriebsart9001Multi State Value (9) Instance 1ja
Vorgabe Betriebsartübersteuerung9002Analog Value (2) Instance 13ja
Vorgabe aktuelle Außentemperatur9003Analog Value (2) Instance 0ja
Vorgabe Temperaturgrenze Kühlen9004Analog Value (2) Instance 1ja
Vorgabe Temperaturgrenze Heizen9005Analog Value (2) Instance 2ja
Vorgabe aktuelle Raumtemperatur9006Analog Value (2) Instance 3ja
Vorgabe Raumlufttemperatursollwert9007Analog Value (2) Instance 4
Vorgabe Offset auf den Raumtemperatursollwert9008Analog Value (2) Instance 5ja
Vorgabe Zulufttemperatursollwert9009Analog Value (2) Instance 6
Vorgabe Offset auf den Zulufttemperatursollwert9010Analog Value (2) Instance 7
Vorgabe aktuelle relative Raumluftfeuchte9011Analog Value (2) Instance 8
Vorgabe Change-over-Betrieb9012Multi State Value (9) Instance 2
Vorgabe Lüfterstufe9013Analog Value (2) Instance 9
Vorgabe Raumluftqualität (intern)9014Analog Value (2) Instance 10
Vorgabe Frischluftqualität (extern)9015Analog Value (2) Instance 11
Vorgabe Volumenstromdifferenz9016Analog Value (2) Instance 12
Vorgabe Feuer-Not-Aus9017Binary Value (5) Instance 0ja
Vorgabe Fensterkontakt9018Binary Value (5) Instance 1
Vorgabe Überstunden9020Binary Value (5) Instance 2
Vorgabe Filter Reset9021Binary Value (5) Instance 3ja
Vorgabe Frischluft9022Multi State Value (9) Instance 4ja
Vorgabe Nachtlüften Zwangsweise9023Binary Value (5) Instance 8


Downloads

Produktinfos

Betriebsanleitungen

production {"x-frame-options"=>"SAMEORIGIN", "x-xss-protection"=>"1; mode=block", "x-content-type-options"=>"nosniff", "x-download-options"=>"noopen", "x-permitted-cross-domain-policies"=>"none", "referrer-policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "strict-transport-security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "content-type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0