Anwendung
Besondere Merkmale
Klassifizierung
Elektronische Regelung: Gerätegruppe II
Pneumatische Regelung: Gerätegruppe II
Nenngrößen
Ausführungen
Bauteile und Eigenschaften
Anbauteile
Konstruktionsmerkmale
Materialien und Oberflächen
Normen und Richtlinien
Instandhaltung
Nenngrößen | 125 – 400 mm |
Zulässige statische Druckdifferenz | 1500 Pa |
Betriebstemperatur | 10 – 50 °C |
Elektronisch
Versorgungsspannung | 24 – 230 V AC ± 10 %, 50/60 Hz |
Anschlussleistung | max. 120 VA |
Schutzklasse | I (Schutzerdung) |
Schutzgrad | IP 42 |
EG-Konformität | ATEX nach 2014/34/EU, EMV nach 2014/30/EU, Niederspannung nach 2014/35/EU |
Pneumatisch
Steuerdruck | 0 – 1,2 bar |
Maximal zulässiger Druck | 1,5 bar |
Druckluft | Öl-, wasser- und staubfreie Instrumentendruckluft |
Schutzgrad | IP 42 |
Luftverbrauch (100 % Hub) | 0,3 l/n (Nenngröße 125 – 250) bis max. 0,5 l/n (Nenngröße 315 – 400) |
EG-Konformität | ATEX nach 2014/34/EU |
Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die zu erwartenden Schalldruckpegel im Raum. Ungefähre Zwischenwerte können interpoliert werden. Zu exakten Zwischenwerten und Spektraldaten führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
Schnellauslegung statische Druckdifferenz und Schalldruckpegel bei geöffneter Stellklappe
125 | 49 | 177 | 5 | 20 |
125 | 74 | 265 | 12 | 28 |
125 | 98 | 353 | 21 | 34 |
125 | 147 | 530 | 46 | 45 |
160 | 80 | 290 | 4 | 18 |
160 | 121 | 434 | 10 | 26 |
160 | 161 | 579 | 17 | 32 |
160 | 241 | 869 | 39 | 40 |
200 | 126 | 452 | 4 | 17 |
200 | 188 | 679 | 8 | 24 |
200 | 251 | 905 | 14 | 29 |
200 | 377 | 1357 | 32 | 37 |
250 | 196 | 707 | 3 | 16 |
250 | 295 | 1060 | 6 | 22 |
250 | 393 | 1414 | 11 | 28 |
250 | 589 | 2121 | 25 | 37 |
315 | 312 | 1122 | 2 | 16 |
315 | 468 | 1683 | 4 | 24 |
315 | 623 | 2244 | 8 | 30 |
315 | 935 | 3367 | 18 | 41 |
400 | 503 | 1810 | 1 | 26 |
400 | 754 | 2714 | 3 | 37 |
400 | 1005 | 3619 | 5 | 45 |
400 | 1508 | 5429 | 10 | 58 |
Absperrklappen in runder Bauform, zum Absperren und Drosseln eines Luftstromes in explosionsgefährdeten Bereichen, für Zuluft und Abluft in sechs Nenngrößen.
Einsetzbar für Kanaldrücke bis 1500 Pa.
Einbaufertige Absperrklappe, bestehend aus dem Gehäuse mit Stellklappe und Bauteilen zum Potentialausgleich und Explosionsschutz.
Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180.
Leckluftstrom bei geschlossener Stellklappe nach EN 1751, Klasse 4 (Nenngröße 125,160 Klasse 3).
Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C.
Besondere Merkmale
Materialien und Oberflächen
Ausführungen
Technische Daten
Auslegungsdaten
Strömungsgeräusch
Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.
|
|
Bestellbeispiel: AK-EX/125/T0S
Material | Verzinktes Stahlblech |
Nenngröße | 125 mm |
Stellantrieb | Elektrischer Stellantrieb |
Bestellbeispiel: AK-EX/200/P50/NO
Material | Verzinktes Stahlblech |
Nenngröße | 200 mm |
Stellantrieb | Pneumatischer Stellantrieb |
Klappenstellung | Drucklos AUF |
AK-Ex, Elektrische Stellantriebe
Auf-Zu-Stellantriebe | |||
T0S | Stellantrieb | 24 – 240 V AC/DC | - |
T0F | Federrücklaufantrieb | 24 – 240 V AC/DC | - |
T0X | Stellantrieb | 24 – 240 V AC/DC | 2 |
T0Y | Federrücklaufantrieb | 24 – 240 V AC/DC | 2 |
AK-Ex, Pneumatische Stellantriebe
Pneumatische Stellantriebe | |||
P50 | Pneumatischer Stellantrieb | 0,2 – 1,2 bar | – |
AK-Ex
mm | mm | mm | mm | |
AK-Ex
AK-Ex/.../T0* kg |
AK-Ex/.../P.. kg | |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Einbau und Inbetriebnahme
Platzbedarf für Inbetriebnahme und Instandhaltung
Um die Arbeiten zur Inbetriebnahme und Instandhaltung zu ermöglichen, ausreichenden Bauraum im Bereich der Anbauteile freihalten. Gegebenenfalls sind Revisionsöffnungen in ausreichender Größe erforderlich, sodass die Anbauteile leicht zugänglich sind.
Platzbedarf
125 | 600 | 220 | 300 |
160 | 600 | 220 | 300 |
200 | 600 | 310 | 300 |
250 | 600 | 310 | 300 |
315 | 600 | 460 | 300 |
400 | 600 | 460 | 300 |
Hauptabmessungen
ØD [mm]
Absperr- und Drosselklappen aus Stahlblech: Außendurchmesser des Anschlussstutzens
Absperrklappen aus Kunststoff: Innendurchmesser des Anschlussstutzens
ØD₁ [mm]
Lochkreisdurchmesser von Flanschen
ØD₂ [mm]
Außendurchmesser von Flanschen
ØD₄ [mm]
Innendurchmesser der Schraubenlöcher von Flanschen
L [mm]
Gerätelänge einschließlich Anschlussstutzen
L₁ [mm]
Gehäuse- oder Dämmschalenlänge
n [ ]
Anzahl Schraubenlöcher von Flanschen
T [mm]
Flanschdicke
m [kg]
Gerätegewicht (Masse) einschließlich der minimal notwendigen Anbauteile
Akustische Daten
LPA [dB(A)]
Schalldruckpegel des Strömungsgeräusches der Absperr- oder Drosselklappe, A-bewertet, Systemdämpfung berücksichtigt
Alle Schalldruckpegel basieren auf 20 μPa.
Volumenströme
V [m³/h] und [l/s]
Volumenstrom
Druckdifferenzen
Δpst [Pa]
Statische Druckdifferenz
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0