Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel, Produktbeziehungen

  • Funktion
  • Technische Daten
  • Ausschreibungstext
  • Bestellschlüssel
  • Produktbeziehungen
Schematische Darstellung WG-KUL 00100145_0
① Frontrahmen WG
② Feldlamellen WG
③ Untere Abschlusslamelle WG
④ Welldrahtgitter WG
⑤ Gehäuse KUL
⑥ Lamelle KUL
⑦ Lamellendichtung KUL


Funktionsbeschreibung

Wetterschutzgitter sind Luftdurchlässe für die Außenluft und Fortluft lufttechnischer Anlagen. Sie werden in Außenwände und Fassaden eingebaut. Durch ihre eng angeordneten Lamellen schützen sie vor direkt eindringendem Regen sowie Laub und Vögeln.

Abhängig von der Art und Stärke des Regens und der Strömungsgeschwindigkeit kann es gelegentlich vorkommen, dass geringe Wassermengen mit der Luft einströmen.

Die Strömungsgeschwindigkeit in Außenluftöffnungen sollte daher 2 – 2,5 m/s nicht überschreiten.


Rückschlagklappen öffnen und schließen mechanisch selbsttätig.

Bei laufender Anlage bewirkt die strömende Luft, dass sich die Lamellen öffnen.

Bei Anlagenstillstand schließen die Lamellen durch ihr Gewicht. Ungewollte Luftströmungen, entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung, sind ausgeschlossen.

Nenngrößen

200 × 180 – 1600 × 1665 mm

Freier Querschnitt

Ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 %

Gesamtdruckdifferenz Fortluft

Bei 2,5 m/s 55 Pa

Gesamtdruckdifferenz Außenluft

Bei 2,5 m/s 60 Pa

Betriebstemperatur

–20 – 80 °C

Maximal zulässiger Druck

100 Pa


Kombinationen aus einem Wetterschutzgitter mit einer Rückschlagklappe.

Wetterschutzgitter in rechteckiger Bauform zum Schutz vor direkt eindringendem Regen sowie Laub und Vögeln durch Außenluft- und Fortluftöffnungen.

Rückschlagklappe in rechteckiger Bauform zur Verhinderung von ungewollten Luftströmungen, entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung.

Einbaufertige Komponente, bestehend aus Frontrahmen, regenabweisend und strömungsgünstig geformten Lamellen und rückseitigem Welldrahtgitter.

Rückschlagklappe, bestehend aus dem Gehäuse, leichtgängig gelagerten Lamellen und Anschlag- und Dichtbauteilen.

Besondere Merkmale

  • Innerhalb der Standardmaßreihe alle Zwischenmaße lieferbar
  • Geringer Arbeitsaufwand auf der Baustelle, da Wetterschutzgitter und Rückschlagklappe fest miteinander verbunden sind
  • Betriebstemperatur 20 – 80 °C
  • Bei großen Abmessungen können mehrere Kombinationen neben- und übereinander angeordnet werden
  • Maximal zulässiger Druck 100 Pa
  • Geringer Druckverlust durch strömungsgünstige Lamellen
  • Rückschlagklappe öffnet und schließt selbsttätig durch den Luftstrom, keine Antriebseinheit notwendig

Materialien und Oberflächen

  • Frontrahmen, Trennsteg und Lamellen aus profiliertem, verzinktem Stahlblech oder Aluminium
  • Welldrahtgitter aus verzinktem Stahl oder Edelstahl
  • Gehäuse und Anschlagwinkel der Rückschlagklappe aus verzinktem Stahlblech
  • Lamellen aus profiliertem Aluminiumblech
  • Mittelsteg (ab B = 1000 mm) aus verzinktem Stahlblech
  • Lamellenachsen aus Messing
  • Seitliche Leisten aus Kunststoff PVC
  • Lamellen-Dichtstreifen aus Polyester-Schaum
  • Lamellenanschläge aus Kunststoff
  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic
  • PS: Pulverbeschichtet, Farbton nach NCS oder DB

Technische Daten

  • Nenngrößen: 200 × 180 – 1600 × 1665 mm
  • Freier Querschnitt: Ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 %
  • Gesamtdruckdifferenz Fortluft: Bei 2,5 m/s 55 Pa
  • Gesamtdruckdifferenz Außenluft: Bei 2,5 m/s 60 Pa
  • Betriebstemperatur: –20 – 80 °C
  • Maximal zulässiger Druck: 100 Pa

Auslegungsdaten

  • V _______________________ [m³/h]
  • Δpt _______________________ [Pa]

Strömungsgeräusch

  • LWA _______________________ [dB(A)]

Dieser Ausschreibungstext beschreibt die generellen Eigenschaften des Produkts. Texte für Varianten generiert unser Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

00240721_0

 Serie
WG-KUL       Kombination Wetterschutzgitter – Rückschlagklappe

 Material WG
       Keine Eintragung: Stahl verzinkt
AL       Aluminium

 Ausführung WG
       Keine Eintragung: Welldrahtgitter
1       Insektenschutzgitter, Stahl verzinkt
2       Welldrahtgitter, Edelstahl (Nur WG-AL)
3       Insektenschutzgitter und Welldrahtgitter aus Edelstahl (Nur WG-AL)

 Frontrahmen WG
       Keine Eintragung: Gelocht
U       Ungelocht

 

 Luftrichtung
1       Außenluftöffnung
2       Fortluftöffnung

 Nenngröße [mm]
       B × H

 Einbaurahmen WG
       Keine Eintragung: Ohne
ER       Mit (Nicht mit Frontrahmen ungelocht)

 Oberfläche WG
       Keine Eintragung: Grundausführung
P1       Pulverbeschichtet, Farbton RAL … Classic
PS       Pulverbeschichtet, Farbton DB …
       Nur für WG-AL
S2       Eloxiert, Farbton EURAS-Standard E6-C- … (31 bis 35)
S3       Eloxiert, Farbton EURAS-Standard E6-C-0

       Glanzgrad
       RAL 9010 50 %
       RAL 9006 30 %
       Alle anderen RAL-Farben 70 %

Anmerkungen zum Bestellschlüssel

⑥ Die Nenngröße entspricht den Abmessungen der Luftleitung an der Rückschlagklappe. Für die Größe der Einbauöffnung ist gegebenenfalls ein Einbaurahmen zu berücksichtigen.

  • Einbauöffnung ohne Einbaurahmen: B + 95 mm, H + 95 mm
  • Einbauöffnung mit Einbaurahmen: B + 115 mm, H + 115 mm

Bestellbeispiel: WG–KUL–1/1600×600/ER

Material WG

Stahl verzinkt

Ausführung WG

Welldrahtgitter

Luftrichtung

Außenluftöffnung

Nenngröße

1600 × 600 mm

Einbaurahmen WG

Mit

Oberfläche WG

Grundausführung


 

Varianten, Abmessungen und Gewichte

  • Varianten
  • Abmessungen und Gewichte

WG-KUL

Varianten

  • Wetterschutzgitter aus verzinktem Stahlblech mit Rückschlagklappe
  • 1: Außenluftöffnung
  • 2: Fortluftöffnung

Nenngrößen

  • B: 200 – 1600 mm in Schritten von 1 mm
  • H: 180, 345, 510, 675, 840, 1005, 1170, 1335, 1500, 1665 mm (Zwischenmaße 183 – 1664 in Schritten von 1 mm)
  • B × H beliebig kombinierbar

Bauteile und Eigenschaften

  • Frontrahmen
  • Feldlamellen und untere Abschlusslamelle
  • Welldrahtgitter
  • Insektenschutzgitter, optional
  • Sichtbarer Trennsteg oder rückseitiger Steg zur Verstärkung ab B = 1385 mm
  • Gehäuse der Rückschlagklappe
  • Leichtgängig gelagerte Lamellen
  • Lamellenanschläge
  • Dichtstreifen
  • Unterer Anschlagwinkel
  • Rückseitig sichtbarer Mittelsteg ab B = 1000 mm

Konstruktionsmerkmale

Wetterschutzgitter

  • Freier Querschnitt ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 %
  • Rückseitiges Welldrahtgitter, Maschenweite 20 × 20 × 1,8 mm
  • Rückseitiges Insektenschutzgitter (optional), Maschenweite 1,25 × 1,25 × 0,4 mm
  • Frontrahmen gelocht


Rückschlagklappe

  • Gehäuse, Materialstärke 1,25 mm
  • Lamellen, Materialstärke 1 mm
  • Beidseitig mit Flansch, für Luftleitungsprofile, mit Ecklochung
  • Seitliche Leisten mit Bohrungen zur Aufnahme der Lamellenachsen und integrierten Lamellenanschlägen (Kerbstifte)
  • Lamellenanschläge verhindern ein Überdrehen der Lamellen

Materialien und Oberflächen

Wetterschutzgitter

  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic
  • PS: Pulverbeschichtet, Farbton nach DB

WG-AL-KUL

Variante

  • Wetterschutzgitter aus Aluminium mit Rückschlagklappe
  • 1: Außenluftöffnung
  • 2: Fortluftöffnung

Nenngrößen

  • B: 200 – 1600 mm in Schritten von 1 mm
  • H: 180, 345, 510, 675, 840, 1005, 1170, 1335, 1500, 1665 mm (Zwischenmaße 183 – 1664 in Schritten von 1 mm)
  • B × H beliebig kombinierbar

Bauteile und Eigenschaften

  • Frontrahmen
  • Feldlamellen und untere Abschlusslamelle
  • Welldrahtgitter
  • Insektenschutzgitter, optional
  • Sichtbarer Trennsteg oder rückseitiger Steg zur Verstärkung ab B = 1385 mm
  • Gehäuse der Rückschlagklappe
  • Leichtgängig gelagerte Lamellen
  • Lamellenanschläge
  • Dichtstreifen
  • Unterer Anschlagwinkel
  • Rückseitig sichtbarer Mittelsteg ab B = 1000 mm

Konstruktionsmerkmale

Wetterschutzgitter

  • Freier Querschnitt ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 %
  • Rückseitiges Welldrahtgitter, Maschenweite 20 × 20 × 1,8 mm
  • Rückseitiges Insektenschutzgitter (optional), Maschenweite 1,25 × 1,25 × 0,4 mm
  • Frontrahmen gelocht


Rückschlagklappe

  • Gehäuse, Materialstärke 1,25 mm
  • Lamellen, Materialstärke 1 mm
  • Beidseitig mit Flansch, für Luftleitungsprofile, mit Ecklochung
  • Seitliche Leisten mit Bohrungen zur Aufnahme der Lamellenachsen und integrierten Lamellenanschlägen (Kerbstifte)
  • Lamellenanschläge verhindern ein Überdrehen der Lamellen

Materialien und Oberflächen

Wetterschutzgitter

  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic
  • PS: Pulverbeschichtet, Farbton nach DB
  • S2: Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-31 bis E6-C-35
  • S3: Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-0

Materialien

Bestellschlüsseldetail Bauteil Material Bemerkungen

Frontrahmen

Profiliertes, verzinktes Stahlblech

Materialstärke 1,5 mm

Lamellen

Profiliertes, verzinktes Stahlblech

Materialstärke 0,63 mm

Trennsteg

Profiliertes, verzinktes Stahlblech

Ab B = 1385 mm

Welldrahtgitter

Verzinkter Stahl


Gehäuse und Anschlagwinkel der Rückschlagklappe

Verzinktes Stahlblech


Lamellen

Profiliertes Aluminiumblech


Mittelsteg

Verzinktes Stahlblech

Ab B = 1000 mm

Lamellenachsen

Messing


Seiliche Leisten

Kunststoff PVC


Lamellendichtstreifen

Polyester-Schaum


Lamellenanschläge

Kunststoff


AL

Frontrahmen

Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66

Materialstärke 1,7 mm

AL

Lamellen

Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66

Materialstärke 1,35 mm

AL

Steg zur Verstärkung

Aluminium-Strangpressprofil, Material EN AW-6060 T66

Ab B = 1385 mm

1

Insektenschutzgitter

Verzinkter Stahl

Nur WG-AL-JZ

2

Welldrahtgitter

Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301

Nur WG-AL-JZ

3

Welldrahtgitter

Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301

Nur WG-AL-JZ

3

Insektenschutzgitter

Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301

Nur WG-AL-JZ


Oberflächen

Bestellschlüsseldetail Bauteil Oberfläche Bemerkungen

Frontrahmen und Lamellen

Unbehandelt


P1-RAL ...

Frontrahmen und Lamellen

Pulverbeschichtet, Farbton RAL ... Classic


PS-DB ...

Frontrahmen und Lamellen

Pulverbeschichtet, Farbton DB ...


S2

Frontrahmen und Lamellen

Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-31 bis E6-C-35

Nur WG-AL-KUL

S3

Frontrahmen und Lamellen

Eloxiert, Farbton nach EURAS-Standard E6-C-0

Nur WG-AL-KUL


WG-KUL, Gewichte

H B [mm]
H 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600
mm kg

180

9

10

14

18

22

26

30

34

345

12

14

18

22

26

30

34

38

510

15

18

22

27

31

36

41

46

675

17

22

27

33

38

44

49

54

840

18

24

29

35

40

46

52

58

1005

21

27

33

40

46

53

59

65

1170

23

31

38

45

52

59

66

72

1335

25

33

41

49

56

64

71

79

1500

27

35

43

51

59

67

75

83

1665

30

38

46

54

62

70

78

86


WG-AL-KUL, Gewichte

H B [mm]
H 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600
mm kg

180

8

9

13

17

20

24

27

30

345

11

12

16

20

23

27

29

33

510

14

16

19

24

27

31

34

38

675

15

20

24

29

33

38

42

47

840

16

21

25

30

34

40

44

50

1005

18

24

28

35

40

47

51

56

1170

20

27

33

41

46

52

56

62

1335

21

29

37

45

50

56

61

68

1500

24

32

39

47

53

59

65

72

1665

27

36

42

50

56

63

68

75


Einbaudetails, Grundlagen und Definitionen

  • Einbaudetails
  • Grundlagen und Definitionen

Einbau und Inbetriebnahme

  • Mit oder ohne Einbaurahmen
  • Auf senkrechten Einbau achten
  • Zur Druckseite von Ventilatoren eine gerade Anströmlänge (mind. B + H) vorsehen
  • Anlaufverhalten der Ventilatoren mit einer flachen Rampe versehen, um plötzlichen Druckanstieg zu vermeiden

Definitionen

LWA [dB(A)]

Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches des Wetterschutzgitters, A-bewertet

A [m²]

Anströmquerschnitt

v [m/s]

Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt

vt [m/s]

Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf den Anströmquerschnitt (Serie NL)

V [m³/h] und [l/s]

Volumenstrom

Δpt [Pa]

Gesamtdruckdifferenz


Alle Schallleistungen basieren auf 1 pW.

Hauptabmessungen

B [mm]

Breite der Luftleitung

B₁ [mm]

Breite der Luftleitung bei geteilten Wetterschutzgittern

H [mm]

Höhe der Luftleitung

H₁ [mm]

Höhe der Luftleitung bei geteilten Wetterschutzgittern

n [ ]

Anzahl Schraubenlöcher von Flanschen

m [kg]

Gerätegewicht (Masse)

00136504_0
Kombination Wetterschutzgitter und Rückschlagklappe Variante WG-AL-KUL-1


00136504_0

WG-KUL

Kombination mit einer Rückschlagklappe

Kombinationen aus Wetterschutzgittern mit Rückschlagklappen zum Schutz vor direkt eindringendem Regen sowie vor Laub und Vögeln und zum Verhindern ungewollter Luftströmung entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung

  • Maximale Breite 2000 mm, maximale Höhe 1665 mm
  • Geringe Druckdifferenz durch strömungsgünstig geformte Lamellen
  • Niedriges Strömungsgeräusch
  • Alle lufttechnischen Daten in strömungstechnischen und akustischen Labors gemessen
  • Maximal zulässige Druckdifferenz 100 Pa
  • Zusätzlich zur Standardmaßreihe zahlreiche Zwischenmaße
  • Schneller einfacher Einbau durch vormontierte Kombination


Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Einbaurahmen
  • Insektenschutzgitter
  • Wetterschutzgitter pulverbeschichtet oder eloxiert

Anwendung

Anwendung

  • Kombinationen aus Wetterschutzgittern der Serie WG mit Rückschlagklappen der Serie KUL für Außenluft- und Fortluftöffnungen von lufttechnischen Anlagen
  • Schutz vor direkt eindringendem Regen sowie Laub und Vögeln
  • Empfohlene Anströmgeschwindigkeit für Außenluftöffnungen max. 2 – 2,5 m/s
  • Ungewollte Luftströmung entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung bei Anlagenstillstand wird verhindert
  • Lamellen schließen bei Anlagenstillstand selbsttätig

Besondere Merkmale

  • Innerhalb der Standardmaßreihe alle Zwischenmaße lieferbar
  • Geringer Arbeitsaufwand auf der Baustelle, da Wetterschutzgitter und Rückschlagklappe fest miteinander verbunden sind
  • Betriebstemperatur 20 – 80 °C
  • Bei großen Abmessungen können mehrere Kombinationen neben- und übereinander angeordnet werden
  • Maximal zulässiger Druck 100 Pa
  • Geringer Druckverlust durch strömungsgünstige Lamellen
  • Rückschlagklappe öffnet und schließt selbsttätig durch den Luftstrom, keine Antriebseinheit notwendig

Nenngrößen

  • B: 200 – 1600 mm in Schritten von 1 mm
  • H: 180, 345, 510, 675, 840, 1005, 1170, 1335, 1500, 1665 mm (Zwischenmaße 183 – 1664 in Schritten von 1 mm)
  • B × H beliebig kombinierbar

Beschreibung

Varianten

  • WG-KUL: Wetterschutzgitter aus verzinktem Stahlblech mit Rückschlagklappe
  • WG-AL-KUL: Wetterschutzgitter aus Aluminium mit Rückschlagklappe
  • 1: Außenluftöffnung
  • 2: Fortluftöffnung

Bauteile und Eigenschaften

  • Frontrahmen
  • Feldlamellen und untere Abschlusslamelle
  • Welldrahtgitter
  • Insektenschutzgitter, optional
  • Sichtbarer Trennsteg oder rückseitiger Steg zur Verstärkung ab B = 1385 mm
  • Gehäuse der Rückschlagklappe
  • Leichtgängig gelagerte Lamellen
  • Lamellenanschläge
  • Dichtstreifen
  • Unterer Anschlagwinkel
  • Rückseitig sichtbarer Mittelsteg ab B = 1000 mm

Zubehör

  • Einbaurahmen: Einbaurahmen zum schnellen und einfachen Einbau von Wetterschutzgittern

Konstruktionsmerkmale

Wetterschutzgitter

  • Freier Querschnitt ca. 60 %, mit Insektenschutzgitter ca. 45 %
  • Rückseitiges Welldrahtgitter, Maschenweite 20 × 20 × 1,8 mm
  • Rückseitiges Insektenschutzgitter (optional), Maschenweite 1,25 × 1,25 × 0,4 mm
  • Frontrahmen gelocht


Rückschlagklappe

  • Gehäuse, Materialstärke 1,25 mm
  • Lamellen, Materialstärke 1 mm
  • Beidseitig mit Flansch, für Luftleitungsprofile, mit Ecklochung
  • Seitliche Leisten mit Bohrungen zur Aufnahme der Lamellenachsen und integrierten Lamellenanschlägen (Kerbstifte)
  • Lamellenanschläge verhindern ein Überdrehen der Lamellen

Materialien und Oberflächen

  • Frontrahmen, Trennsteg und Lamellen aus profiliertem, verzinktem Stahlblech oder Aluminium
  • Welldrahtgitter aus verzinktem Stahl oder Edelstahl
  • Gehäuse und Anschlagwinkel der Rückschlagklappe aus verzinktem Stahlblech
  • Lamellen aus profiliertem Aluminiumblech
  • Mittelsteg (ab B = 1000 mm) aus verzinktem Stahlblech
  • Lamellenachsen aus Messing
  • Seitliche Leisten aus Kunststoff PVC
  • Lamellen-Dichtstreifen aus Polyester-Schaum
  • Lamellenanschläge aus Kunststoff
  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic
  • PS: Pulverbeschichtet, Farbton nach NCS oder DB

Instandhaltung

  • Wartungsfrei, da aufgrund der Konstruktion und der verwendeten Materialien keine Abnutzung erfolgt
  • Entfernen von Verunreinigungen empfohlen, um erhöhte Korrosionsanfälligkeit und erhöhte Leckluftströme bei geschlossener Rückschlagklappe zu vermeiden

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://api.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://psp40.onventis.com https://psp22.onventis.com https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +43 1 250 43-0

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +43 1 250 43-0